Siehe Tafel XII. Einzelstempel: große Rosette (Schunke: Rosette 686) und Schriftband "Maria" (Schunke: Schrift 331) als "zu Würzburg-Gossenheim" eingestuft. Eichelzweig in Raute (Schunke Nr. 8a) als "Art Basel Pancratius II". Vielleicht stammt jedoch die Werkstatt aus Straßburg: die meisten Bände wurden in Straßburg gedruckt u. zwei davon durch die Drucker selbst dem Kartäuserkloster geschenkt. Außer den bei Schunke abgebildeten Stempeln befinden sich in dieser Gruppe: Lilie im Kreis, kleine Lilie (Raute), Osterlamm u. Evangelisten-Symbole im Kreis, kleine Rosetten, Blumenstrauß (Raute u. Schildform) sowie eine Blütenrolle. Teilabb. s. Gottesaue S. 20 Abb. 11.