INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 20 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Ptolemaeus, Claudius:
Cosmographia. Übers.: Jakob Engelin. Hrsg.: Nicolaus <Germanus>. Holzschnittkarten von Johann Schnitzer. Enth. außerdem: De locis ac mirabilibus mundi.
Ulm: Leonhard Holl, 16. Juli 1482. 2o.
- 182 Bl., 32 Kt. (je 1 Doppelbl.)
GW M36379. Goff P-1084. HC 13539*. C 4976. VGT 958, 2036. Eames-Sab (Ptol) 66472. Klebs 812.5. Amelung, Frühdruck I 138. Schr 5031. Schramm VII Seite 14. Campbell (Maps) 179-210. Polain (B) 3282. Pell Ms 9854-58 (9666). CIBN P-684. Delisle 1615. IBP 4624. Sajó-Soltész 2863. IBE 5550. IGI 8183. IDL 3840, 3841. Coll (U) 1275. Coll (S) 914. Madsen 3416, 3417, 3418. Voull (B) 2640. Schmitt I 2640. Deckert (Nachtr) 7. Ohly-Sack 2428. Sack (Freiburg) 2986. Borm 2259. Mittler-Kind 201, 202. Walsh 919. Rhodes (Oxford Colleges) 1480. Sheppard 1860. Pr 2556. BMC II 538. BSB-Ink P-859. ISTC ip01084000.
Titelbeschreibung:
ISTC ip01084000. (nach GW M36379)
GW M36379
-
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
: INKA 10007689
(Unterschnitt) Schnittitel.
- Provenienz: 1. (Vorderdeckel) Goldprägung: Ober-Rath. - 2. (Bl. 1a) Stempel: KÖB Stuttgart.
- Einband: Schweinslederband. Streicheisenlinien und Einzelstempel. Reste von 2 Schließen. An der unteren Blattkante teilw. noch die zeitgen. hs. Bogensignaturen. (Inneliegend, abgelöste Spiegel) Fragm. einer Bibelhs. (lat., Perg., 9. Jh.)
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11001343
Karten 23, 26, 30-32 (Schramm Tf. 24, 27, 31-33) fehlen. Schäden ab Karte 27 restauriert (teilw. Textverlust).- Rubr.; rote hsl. Textbegrenzungslinien; kol. und mit rotem Fadenwerk verzierte Initialen; Karten und Bordüren koloriert.
- Provenienz: 1. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, auf Karte 29b), darüber Stempel: Getilgt. - 2. BADISCHE LANDESBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, seit Mitte 1957).
- Einband: Moderner Ledereinband; vorliegende Inkunabel war ursprünglich zus.geb. mit einem Druck des 17. Jhs (heute: 42 C 32, R, 1) in einem Sammelband mit der Signatur Md 15. Schnitt rot und blau gefärbt.
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11001344
Weltkarte nach Europakarte 1 gebunden. - Initialen, Bordüren und Karten kol.; Anfangsinitiale mit Goldgrund (Bl. 1a). - Hs. Anm.
- Einband: Moderner Ledereinband über Holz (rest. 1966); Reste des alten Einbandes auf vord. u. hint. Deckel erhalten (Einzel- und Rollenstempel, Streicheisenlinien sowie Buckel und Teile der Schließen).
Angebunden: |
428
;
1184
|
Signatur: | 2 in 54 C 16 Ink |
-
SUB Göttingen
: INKA 18000206
Der Satz d. Göttinger Ex. entspricht BMC II 538, IC 9305. Die Lesarten im einzelnen: Bl. 1 a Z. 1 »BEATISSIMO...« wie C I 13539, BMC II 538 u. CBB (nicht »BEATISSIMI...« wie H u. Schr); Bl. 2 aβ Z. 23 »CLAVDII PTHOLOMEI ...« wie H, CBB, BMC 9305 u. 9306 (nicht »CLADII PTOLOMEI...« wie BMC 9303); Bl. 69 b Z. 23 »...SEQVNTVR...« wie C I 13539 u. BMC II 538 (nicht »...SECVNTVR...« wie H u. CBB); Bl. 133 a in Typendruck wie BMC 9305 u. 9303 (nicht in Holz geschnitten wie CBB u. BMC 9306).
- Provenienz: 1. (Supralibros u. Reformatoren-Rolle) Württemberg, möglicherweise Herzog Ludwig III. von Württemberg (nach Haebler: Rollenst. II S. 93 können nicht alle mit Ludwigs Supralibros ausgestatteten Einbde seiner Privatbibl. zugerechnet werden). 2. (im VD) »Sum M. Johan. Saxonis. 1625.« 3. (Kupferstich im VD) G. Thomasius (1770).
- Einband: Schweinslederbd m. Blindpressung: Streicheisenlinien, Rolle m. Ornamenten (Vasen?), Palmettenfries, Rolle 3 (4 Reformatorenköpfe) des vor allem unter Herzog Ludwig III. in Stuttgart tätigen Jakob Schedel (vgl. Haebler: Rollenst. I S. 416) sowie Platte m. d. Wappen Württembergs (vgl. Haebler II S. 95: Württemberg, Platte 18).
Signatur: | 2o Auct. Gr. V,4144 |
-
SUB Göttingen
: INKA 18000207
Harley I Nr 5464 u. 5466; III Nr 2486 u. 3255; V Nr 1873.
Der Satz d. Göttinger Ex. entspricht BMC II 538, IC 9305.
Die Hlzs.-Init. u. d. in Holz geschnittenen Karten u. Leisten kol. - Marginalien in alter Schrift. Auf d. 2. Vorsatzbl. »II. A. 2.« sowie Osbornes Angabe d. Preises m. Bleistift »3 - 3 - O«. Auf d. Vorders. d. leeren Bl. 134 Notizen in alter Schrift, auf d. Rücks. ein in 32 Sektoren geteilter Kreis m. alter Tinte eingezeichnet.
- Provenienz: 1. (Einbd) Bibl. Harley. 2. Th. Osborne. 3. F.W.v. Duve, »Monumenta typographica« Nr 261 (1781/ 82).
Roter Maroquinbd m. Vergoldung im Harleian Style (Anf. d. 18. Jh.). Äußerer Rahmen aus 2 Goldlinien; doppelter innerer Rahmen aus 2 bzw. 3 Goldlinien, d. Ecken durch je 2 Goldlinien verbunden, 4 Seitenstücke u. d. Innenstück m. Blütenranken gefüllt; Rücken- u. Kantenvergoldung.
Signatur: | 2o Auct. Gr. V,4145 |
-
UB Freiburg
: INKA 23003055
Papierex. ─ Bl. 2a wie BMC Ex. IC 9306 u. 9305, Bl. 133a wie BMC Ex. IC 9303 u. 9305. ─ Kartenteil völlig verbunden. Abfolge der Karten nach Schramm: Karte 2ff. = Schramm Taf. 12, 5, 7, 9, 21, 25, 4, 6, 8, 10, 11, 13 ─ 16, 22 ─ 24, 26 ─ 33, 17 ─ 20; Karte 1 (Erdkarte) fehlt, ersetzt durch Erdkarte aus Gr. Reisch, Margarita philosophica. Straßburg: Joh. Grüninger 1504; Schramm Taf. 3 (1. Europa-Karte) fehlt. Gelb, Lage f auch rot rubr.; Init. u. Karten farbig kol. ─ Hinten im Einbd ein etwas mit Textverlust beschnittenes Bl. (g 4) aus einem Perg.Ex. eingeklebt (mit farbig kol. Init.), das offensichtlich früher als Buchhülle benutzt worden ist.
- Provenienz: Aus altem Besizt der Freiburger Artistenfakultät? Am 4. IV. 1499 wurde dort der Kauf der "Cosmographia Ptolemei ... pro septem fl." beschlossen, vgl. Mittelalterl. Bibliothekskataloge I S. 45.
-
Stadtbibliothek Nürnberg
: INKA 27001432
Druck entspricht BMC II 538, IC. 9305. Kt. Europa I vor der Weltkarte gebunden. Zur Widmungsvorrede des Nicolaus <Germanus> kolorierte Holzschnittinitiale mit Außengründen in Blattgold (Bl. 1a, 13 Z.); Holzschnittinitialen und Holzschnittleisten koloriert mit Gelb, Rosa und Grün. Karten mit einheitlicher Kolorierung: mehrere Braun- und Gelbtöne, Blau, Grün, Rosa und Orange; davon nur abweichend die Weltkarte (mehrere Blautöne) und Asien 11 (dunkleres Rosa). 1976 restauriert. Schnitt gelb.
(429x291mm)
Angebunden an: |
1688
|
Signatur: | 1 an Math. 550.2o = Rar. |
-
Stadtbibliothek Nürnberg
: INKA 27001433
Pergamentdruck. Nur 23 der 32 Holzschnittkarten vorhanden; es fehlen die Weltkarte, Europa 1-4, 6, 10, Spanien und Frankreich (Karten 1-7, 10 und 15 nach BSB-Ink P-859) sowie der gesamte Text; die Karte Asien 11 ist vor Asien 10 gebunden. Holzschnittinitialen und Holzschnittleisten koloriert mit Gelb, Rosa und Grün. Karten mit einheitlicher Kolorierung: mehrere Braun- und Gelbtöne, Blau, Grün, Rosa und Orange. Für die Karten aus dem Hollschen Druck von 1482 (von Neske 1997, S. 22 fälschlicherweise H 13540 zugewiesen) wurden als Bindefälze Fragmente aus verschiedenen Pergamenthss. verwendet: zu Karte 8-9, 11-12, 22-25) aus einem juristischen Text, Italien, 13. Jh., mit Fleuronnéeinitialen; zu Karte 13-14, 16-21 aus einem liturgischen Text, 15. Jh.; zu Karte 26-32 aus einer lat. Urkunde, 15. Jh.
(415x270mm, ohne Bindefälze)
- Provenienz: (VD, RD) Nachträglich aufgeprägtes Supralibros StB Nürnberg mit Wappen des Kirchenpflegers Hieronymus Paumgärtner d. J. (1570-1586); (Vorderspiegel, Bl. 1r) rundes Exlibris StB Nürnberg mit dem Wappen des Kirchenpflegers Lukas Frieddrich Behaim von Schwarzbach (1643-1648); (Bl. 2r) Stempel StB Nürnberg.
- Einband: Heller, blingeprägter Ledereinband über Holz. Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempel. Rolle: Kruzifix - Auferstehung Christi - Sündenfall - Isaaks Opferung (Haebler II, 108 [Nrbg. A I]). Reste von 2 Riemenschließen. Kantenbleche. Zum nachträglich aufgeprägten Supralibros s. Provenienz.
Beigebunden:
1. Handschrift, Pergament, 45 Bl.: Nürnberg (?), nach 21. Juli 1486, um 1502. (Bl. 1r-45v) Claudius Ptolemaeus, Cosmographia. Übers. von Jacobus <Angelus de Scarperia>. Hrsg. Nicolaus <Germanus). Abschrift nach dem Druck Ulm, Johann Reger für Justus <de Albano>, 21. Juli 1486 (H 15340), erstes Bl. mit der Widmung des Nicolaus <Germanus> und dem Textanfang fehlt. Rubrizierung. Rote und blaue Laombarden mit Punktverdickungen und zu Schnörkeln ausgezogenen Abläufen.
2. Hier beschriebene Inkunabel.
3. Handschrift, Pergament, 39 Bl.: Nürnberg (?), auf Bl. 117va datiert 1502. (Bl. 91ra-117rb) Johann Reger, Registrum alphabeticum super octo libros Ptolomei, (Bl. 117va-130va) De locis ac mirabilibus mundi. Abschrift nach dem Druck Ulm, Johann Reger für Justus <de Albano>, 21. Juli 1486 (H 15340). Rubrizierung. Rote und blaue Lombarden mit Punktverdickungen und zu Schnörkeln ausgezogenen Abläufen.
Signatur: | Cent. III, 24 |
Buchbinderwerkstatt: |
Haebler II, 108 [Nrbg
A 1]
|
-
Stadtbibliothek Ulm
: INKA 53000539
Ehemals Schad 3714. - Textteil fehlt
- Provenienz: Schad, Erhard <Ulm>
- Einband: Schmuckloser Pergamenteinband, 17. Jh.
-
UB Leipzig
: INKA 43003000
[1] Weltkarte, [2] Tabula prima Europe: Britannien, [3] Tabula moderna: Skandinavien, [4] Tabula secunda Europe: Spanien, [5] Tabula moderna: Spanien, [6] Tabula tertia Europe: Gallien, [7] Tabula moderna: Frankreich, [8] Tabula quarta Europe: Germanien, [9] Tabula quinta Europe: Räthien und Nori, [10] Tabula sexta Europe: Italien, [11] Tabula moderna: Italien, [12] Tabula septima Europe: Sardinien und Sizilien, [13] Tabula octava Europe: Europäisches Sarmatien, [14] Tabula nona Europe: Datien und Dardanien, [15] Tabula decima Europe: Griechenland, [16] Tabula prima Africe: Mauretanien, [17] Tabula secunda Africe: Afrika, [18] Tabula tertia Africe: Kyrenaika, [19] Tabula quarta Africe: Libyen und Äthiopien, [20] Tabula prima Asie: Kleinasien, [21] Tabula secunda Asie: Asiatisches Sarmatien, [22] Tabula tertia Asie: Colchis, Iberien, Albanien und Armenien, [23] Tabula quarta Asie: Zypern, Syrien, Arabien, Mesopotamien und Babylon, [23a] Tabula moderna: Palästina, [24] Tabula quinta Asie: Assyrien, Media
und Persien, [25] Tabula sexta Asie: Jemen (Arabia felix), [26] Tabula septima Asie: Baktrien, Sacha, Sogdien, Skythien (Scithia intra Imaum), [27] Tabula octava Asie: Skythien und China (serica regio), [28] Tabula nona Asie: Aria, Paropanisus, Arachosien, Drangiana und Gedrosien, [29] Tabula decima Asie: India intra Gangem, [30] Tabula undecima Asie: India extra Gangem, [31] Tabula duodecima Asie: Sri Lanka (Taprobane). Kartenteil durchgängig koloriert. - Vereinzelt Anmerkungen
- Provenienz: (2) Donatus est mihi Hieronymo Emser praesens Liber (1) venerabilem virii Domini Canonicum Ecclesie Sancti Blasii Brunsuicensem; iiij die Marcii Anno 1503. (3) Domkapitel Meißen. (4) Bibliothek des ehemaligen Hochstifts Meißen in Wurzen. (5) 1860 UBL.
- Einband: Spätgotischer Halbledereinband. Schweinsleder auf Holz. Leipzig: Blüte frei ornamental I (EBDB w000882). (SV:) Von Hieronymus Emser PTOLOMVSI. SO und SV mit 236
-
ULB Bonn
: INKA 29000979
Mit drei handgezeichneten Karten von Henricus Loriti Glareanus (= S 1416).
-
Forschungsbibliothek Gotha
: INKA 33000863
Signatur: | Mon.typ.1482 2o 9 |
-
UB Würzburg
: INKA 48002379
"Octava Asiae tabula . . ." (Schramm VII. 34.) fehlt. - Initialen, Rahmen und Karten koloriert. - Mit Kaufpreis. -(Restauriert).
- Provenienz: Würzburg, Karmelitenkloster.
- Einband: Lederband über Holz mit Streicheisenlinien, blindgeprägten Einzelstempeln und Rollen (nur noch fragmentarisch erhalten). Titel hs. auf dem Vorderspiegel. Buchbinderwerkstatt: Augsburg, Hirschrolle I (EBDB w002075, Kyriss 84). - (Restauriert).
-
UB Würzburg
: INKA 48002380
Bl. 1/2 fehlen. Die Karte "Orbis terrarum" mit dem Namen "Johannes Schnitzer de Armßheim" zur Hälfte herausgerissen. Bl. a4 mit Textverlust beschädigt. - Rubriziert. Initialen, Rahmen und Karten koloriert. - Makulatur: Druckfragment aus: Concordantiae bibliorum, GW 7419.
- Provenienz: [Würzburg, Dombibliothek] (Sprandel-Krafft S. 144).
- Einband: Kalblederband über Holz mit Streicheisenlinien und blindgeprägten Einzelstempeln. Titelschild auf dem Vorderdeckel. Eckbeschläge. Buchbinderwerkstatt: Weißenau, Prämonstratenser-Chorherrenstift (EBDBw000056, Kyriss 35).
-
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
: INKA 36002286
Signatur: | Wolfenbüttel HAB (2, unvollständig) |
-
SUB Hamburg
: INKA 37000218
Pergamentdruck. - Umrißlinien der Landkarten mit Tinte eingezeichnet, Flächen in kräftigen Farben koloriert. - Weltkarte fehlt; die 5 modernen Karten en bloc nach dem Kolophon eingebunden. - Alte hs. Seitenzählung mit Tinte auf den recto-Seiten oben (1 - 261). - Brauner Halblederband d. 19. Jh. mit Marmorpapierbezug u. goldgepr. Rückentitel, fälschlich mit Jahreszahl "1472".
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen