INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 12 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Wimpfeling, Jakob:
Defensio immunitatis ecclesiasticae.
[Speyer: Konrad Hist, 1495]. 4o.
- 6 Bl.
GW M51612. Goff W-24. H 6081*. Polain (B) 4799. IBP 5621. IGI 10387. Sajó-Soltész 3534. Engel-Stalla Sp. 1664. Voull (B) 2071,5. Hubay (Augsburg) 2144. Hubay (Würzburg) 2214. Sack (Freiburg) 3740. Borm 2797. Oates 1137. Sheppard 1762. Pr 2447. BMC II 508. BSB-Ink W-55. ISTC iw00024000.
Titelbeschreibung:
ISTC iw00024000. (nach GW M51612)
GW M51612
-
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
: INKA 10009278
- Provenienz: (Bl. 1a) Stempel: KÖB Stuttgart.
- Einband: Marmorierter Pappband (19. Jh.). Rot gefärbter Schnitt.
-
UB Heidelberg
: INKA 13002606
Druck im Anschluß an die Handschrift handschriftlich foliiert. - Sporadisch rubriziert. - Olim-Signatur der UB Heidelberg Cod. Heid. 358, 40.
(197 x 147 mm).
- Provenienz: [1], Bl. 1a: Monasterii Wiblingensis (17. Jh.). Vorderspiegel: Signatur I.E.6.
- Einband: Schwarzer Halblederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln, nur Deckelbezüge erhalten. - Eine Schließe (neu). - Blaubeuren, Benediktiner (EBDB w000093, u. a. Stempel s007736, s007739, s007744; Kyriss 8, Stempel nicht abgebildet). - Fragmente: Pergament-Falzverstärkungen, hinten eingeklebt. Breviarium (12. Jh.). - Hinterspiegel Restaurierungsprotokoll von Walter Schmitt, 1977.
Sammelband:
1. Handschrift, 83 Bl., Papier, Bl. 1a datiert 1520: Lateinische Sammelhandschrift von mehreren Händen, u. a. Claudius Claudianus, De raptu Proserpinae, mit Glossen und mit wenigen deutschen Texten, u. a. medizinische Rezepte.
2. Hier beschriebene Ink.
3. Ink. Nr. 139
-
UB Tübingen
: INKA 17002719
- Einband: Pappband der UBT (Br., 19. Jh.).
-
UB Mannheim
: INKA 20000251
Bl. 6 (ler) fehlt.
(189 x 136 mm).
Angebunden an: |
144
|
Signatur: | Ink. 24k |
-
UB Freiburg
: INKA 23003829
Bl. 6 (leer) fehlt.
- Provenienz: März 1974 vom Antiquariat Menno Hertzberger, Amsterdam, erworben.
-
Konstanz
: INKA 25000353
Angebunden an: |
186
|
Signatur: | Suso-Gymnasium: 6 in: Bc 742 |
-
UB Eichstätt
: INKA 55001726
1. Exemplar.
- Provenienz: "Michaelis Helchenbergii sum". - "Me tenet iure Georgius Koeberle, paroch ...". - Immenstadt, Pfarrbibliothek. - Immenstadt, Kapuzinerkloster."
Signatur: | 13/1 Ink AÖ 109,5 |
-
Pfälzische Landesbibliothek Speyer
: INKA 32000150
- Provenienz: Karl & Faber / München 1964
Signatur: | LBZ/Speyer LB Sign. Inc. 56 |
Provenienzen: |
Karl & Faber / München 1964
|
-
UB Würzburg
: INKA 48002969
Angebunden 2. an: Antoninus <Florentinus>: Confessionale "Defecerunt ... Scrutinium quidem est confessio"; [Summa theologica <Ausz. P. 2, Tit. 2, Kap. 1-2>] De restitutionibus, GW 2135. - Anstreichungen.
- Provenienz: Oberzell, Prämonstratenserkloster.
Signatur: | I.t.q. 152 angeb. 2 |
-
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
: INKA 36002814
Signatur: | Wolfenbüttel HAB |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen