INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Johannes <von Elchingen>:
Einladung zu einer Benediktinersynode im Kloster St. Ulrich und Afra in Augsburg.
[Augsburg: Erhard Ratdolt, 1504]. 2o.
- 1 Bl.
Gisela Möncke, Gedruckte Rezesse des Provinzialkapitels der Benediktinerprovinz Mainz-Bamberg aus den Jahren 1482-1524, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 114 (2003), S. 37f. Nr. 9.
-
UB Heidelberg
: INKA 13001584
Einseitig bedruckt, ca. 167 x 325 mm. - Typen 4 (unten), 7 (Haupttext) und 12 (Anfangsworte).
[5]N Nomine Domini Amen. Nos Johānes in Elchingen preſidens in Capitulo Uoldenſi de Anno [et]c̄ Quingenteſimoprimo proxime preterito celebrato || deputatus et Conrad[us] ſancto[rum] Udalrici et Affre Auguſten̄ monaſterio[rum] ſcti Benedicti Abbates in cuius monaſterio || Augusten̄ prefato celebrandū erat Capitulū infraſcriptum ... Z. 26: ... Datum et actum Auguſte in monaſterio ſanctorū Udalrici et Affre ſupradicto ſub anno a natiuitate dn̄i Milleſimoquingenteſimoquarto Jnditione ſeptima die dn̄ica || viceſimanona menſis Aprilis ... Endet Z. 28: ... vocatis ſpecialiter atq[ue] rogatis. || [darunter, eingerückt] [7]T ego Petrus Mōr de Aychach Clericus Auguſten̄ dioceſz public[us] apl'ica et impiali auctoritat[...] Notarius Curieq[ue] Auguſten̄
cauſarūſcriba || iuratus ... Endet: ... rogatus [et] requiſitus ſignam Dn̄orum Johānis in Elchingen et Conradi ſancti Udalrici Auguſten̄ || Monaſteriorum Abbatum predictorum appendentibus Sigillis debite munitas ſeu munit[...].
Bl. 2b: Prorogacio capituli provincialis. - Wenige Anstreichungen und Marginalien. - Alte Foliierung 79, 81.
(292 x 354 mm).
- Provenienz: 1. Autographe Beglaubigung der Urkunde durch den auch in der gedruckten Fassung genannten Notar: Collationata et auscultata est presens copia per me Petrum Mör notarium ... - 2. Rückseite Diocesis Constantiensis sowie Blabewrn. Wohl für das Blaubeurener Benediktinerkloster ausgestellt. - 3. Aus Cod. Heid. 359, 64a (Blei). Ehemals Teil eines 1932 aufgelösten neuzeitlichen Sammelbandes, siehe Ink. Nr. 642.
- Einband: Neuzeitlicher Pappband. - Hinterspiegel Stempel des Heidelberger Buchbinders Bernhard Paschold.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen