INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bonifatius <Papa, VIII.>:
Liber sextus Decretalium. Mit der Glosse von Johannes Andreae.
Rom: Ulrich Han und Simon Chardella, 13. Oktober 1472. 2o.
- 230 Bl.
GW 4851. HC 3588. Polain 829. Pr 3354. IGI 1962. BMC IV 23. BSB-Ink B-701. Goff B-979. ISTC ib00979000.
Titelbeschreibung:
GW 04851
-
UB Heidelberg
: INKA 13000577
Nach Bl. 3 und 65 ist jeweils ein leeres Blatt eingebunden. - Bl. 1a und Hinterspiegel Notata. - Einige Anstreichungen, Marginalien und Maniculae, z. T. in Rot. - Bl. 1a handschriftlicher Titel in Rot. Handschriftliche Seitentitel am oberen Rand, z. T. auch Buchzählung, z. T. bei der Neubindung abgeschnitten. - Kolumnen z. T. nach Handschriftenusus rot gerahmt. - Durchgehend rubriziert (nur Initialen, Bl. 214b und 215a mit Narrenkopf und Fratzen). Randzeichnungen zum Text, z. T. rot koloriert (wie bei Ink. Nr. 806): Bl. 7a Papst, Bl. 14a Burg, Bl. 169a Heirat, Bl. 172a Ketzer, Bl. 180b Baum, Bl. 182a Mord, Bl. 192b Gefängnis, Bl. 195a Beichte, Bl. 183b Vorzeichnung. - Schranksignatur 199, 232 [?].
(398 x 278 mm).
- Provenienz: 1. Bl. 127b: Initiale mit Wappen drei Angelhaken heraldisch nach rechts der Konstanzer und Überlinger Familie Engellin. - 2 Bl. 1a: B. Mariae in Salem (17. Jh., 1. Hälfte). Letztes Blatt recto Reste des ausklappbaren Salemer Signaturschilds. Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 44a: Bonifacii VIII. papae liber sextus Decretalium, Romae 1472).
- Einband: Neuzeitlicher Halblederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln. - Handschriftliche Bogensignaturen, überwiegend abgeschnitten. - Hinterspiegel Stempel des Heidelberger Buchbinders Bernhard Paschold.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen