INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bartolus <de Saxoferrato>:
Super I. et II. parte Digesti veteris. P. 1.2.
Venedig: Nicolas Jenson, 1477 bis 10. März 1478. 2o.
- 242, 162 Bll.
GW 3605. H 2570. Sack 505. BSB-Ink B-171. Goff B-229. Pell/Pol 1921. IBP 850.
- Köhler I 24 [Breunig, S. 209]; Köhler I 25 [Breunig, S. 209]
Titelbeschreibung:
ISTC ib00229000. (nach GW 3605)
GW 03605
-
Historische Bibliothek Rastatt
: INKA 15000047
Schluß von P. 2 wie GW-Anm.
Rubr.; Lombarden (rot u. blau). P. 1 Bl. 2a u. P. 2 Bl. 2a Zierinitialen. - Vereinzelt hs. Anm. in P. 1 (um 1500). P. 1 bis Bl. 181 (gez. 182 ) um 1500 hs. foliiert, weiter von einer Hand des 17. Jhs. Auf dem vord. Spiegel hs. Inhaltsverzeichnis (um 1500). P. 2 Bl. 1a hs. Titel (um 1500).
- Provenienz: (Bl. 2a) Besitzvermerk des Jesuitenkollegs Baden-Baden von 1643. Auf Bl. 1b alte Signatur des Rastatter Gymnasiums: Jurispr. III 13.
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz (um 1500). Werkstatt: Straßburg (?), Reussenhock. Einzelstempel bei Schunke: Christkopf Nr. 3, Schriftband Nr. 433 und Löwe Nr. 140 (wie Ink. Nr. 33). Jeweils fünf Beschläge auf dem vord. u. hint. Deckel. Zwei Schließen (erneuert). Beschriftung auf dem vord. Deckel.
Als Flügelfalz vorn zwei Fragmente von lat. Pergament-Hss.: oben ein Streifen ca. 32x7 cm (liturgischer Text, erste Hälfte des 14. Jhs.); unten ein Streifen ca.12x7 cm (Antiphonale neumiert, zweite Hälfte des 13. Jhs.). Abklatsch auf dem Spiegel. Als Flügelfalz hinten oben ein Streifen von derselben Hs. wie vorn oben (nur Fläche ca. 32x4 cm sichtbar, sonst überklebt); unten Fragment einer lat. Pergament-Hs. (Ende 15. Jh.), Schriftseite zum Spiegel gewendet. Viele braune Flecken im Buchblock, besonders bis Bl. 65 und P. 2 Lagen o-q. Auf mehreren Bll. kleben Reste
von beschrifteten Zetteln aus dem 17. Jh.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen