INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Aesopus:
Vita et Fabulae <lat.>. Lat. Übers. der Vita: Rinutius <Aretinus>. Ausg. der Fabulae: Romulus. Enth. außerdem: Aesopus moralisatus. Bearb.: Anonymus Neveleti [Gualterus <Anglicus>?]. Fabulae extravagantes. Fabulae novae. Übers.: Rinutius <Aretinus>. Avianus <Poeta>: Fabulae. Fabulae collectae.
[Augsburg: Anton Sorg, um 1480]. 2o.
- 130 Bl.
GW 347. Goff A-112. H 326*. Schr 3022. Schramm IV Seite 18 und 50. IGI 70. Ohly-Sack 18. Sack (Freiburg) 26. Morg 348. Walsh 568. Pr 1723. BMC II 356. BSB-Ink A-75. ISTC ia00112000.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00112000. (nach GW 347)
GW 00347
-
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
: INKA 10000050
Bl. 1, 121, 130 (leer) fehlen. Bl. 1 und 121 sind ersetzt durch die entsprechenden Bl. aus dem im Jahr 1927 abgegebenen HB-Ex. - Rubriziert. (Bl. 121) 1 rote Lombarde. (Bl. 8a, 8b, 9b) 3 kolorierte gedruckte Fleuronné-Initialen. (Inneliegend, abgelöste Ansatzfalze aus dem 1927 abgegebenen HB-Ex.) Fragm. von 2 Urkunden (dt., Perg., 2. Hälfte 15. Jh., 1: Vertragsparteien Jäck Rüß von Ummendorff und Johan Apt des Gotzhuß in der Mindern Ow (= Weißenau) by Raue[nsburg], ferner genannt: Hans Ammann und Hans Schigenmüller, gegeben zu Bibrach, 2: Datierung 1466 und Namen Hans Hieblin, nebst Ortsangaben Kreuzlingen und Romgarden).
- Provenienz: 1. (Bl. 1a) essopes latin [franz. Vorbesitz?]. - 2. (Bl. 1b) Stempel: Aus der K. Handbibl. an die K. Landesbibliothek Stuttgart abgetreten 1901. (Bl. 2a) Stempel: KÖB Stuttgart.
- Einband: Pappband (19. Jh.).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen