INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Antoninus <Florentinus>:
Summa theologica : P. 2.
Speyer: Peter Drach, 20. August 1477. 2o.
- 344 Bl.
GW 2197. Goff A-869. H 1256*. C 515. Pell 889. Hillard 160. IBP 427. Sajó-Soltész 259. Voull (B) 2000. Voull (Trier) 1194. Hubay (Eichstätt) 79. Sack (Freiburg) 241. BSB-Ink A-605. ISTC ia00869000.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00869000. (nach GW 2197)
GW 02197
-
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
: INKA 10000728
Verbundenes Ex.: Doppelbl. 105/106 (Bogen [o5]) ist nach Bogen [A4] geb. - Rubriziert. Rote und blaue Lombarden. Zahlr. hs. Anm. (Recto-Seiten) Hs. Kapitelzählung in Rot.
- Provenienz: 1. (Freigestellter Spiegel vorn) Mag. Georgius de Gechingen p[rese]nt[e]m sum[m]am anthonini pro 3 fl in m[ateri]a cruda c[om]pa[ra]uit 1478 post pascatis festa. (Vorsatzbl. a) pro 3 fl. - 2. (Freigestellter Spiegel vorn) Ex illustri Ill[ustrissi]mor[um] Guelphor[um] Bibliotheca Ducali quae est Wolfferbytj. (Ebd.) ... Registrat[us] 1600 p[er] Lonicerum. - 3. (Bl. 2a) Stempel: KÖB Stuttgart.
- Einband: Schweinslederband. Streicheisenlinien. Reste von 2 Schließen. Zeitgen. hs. Lagenzählung. (Freigestellte Spiegel) Fragm. einer Urkunde (niederdt., Perg., Magdeburg, 1474, Notariatssignet: Johannes Hoch...lber, Meissen). (Ansatzfalze) 6 kleine Pergamentstücke, teilw. beschrieben. (Bl. 1a, Bindeanweisung) Non debet inligari, quia non est integer, sed rubricari.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen