INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Augustinus <Dati>:
Elegantiolae. Enth. außerdem: Praeceptorum summula. Petrus Luder: Modus epistolandi [u. d. T.: Modus orandi].
[Speyer: Konrad Hist], 1499. 4o.
- 26 Bl.
GW 8133. Goff (Suppl) D-93b. HC 6013*. Engel-Stalla Sp. 1670. Sajó-Soltész 1142. Voull (B) 2066. Schüling 322. Ohly-Sack 995. Sack (Freiburg) 1215. Pr 2438. BMC II 509. BSB-Ink D-35. ISTC id00093750.
Titelbeschreibung:
ISTC id00093750. (nach GW 8133)
GW 08133
-
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
: INKA 10000969
1. Werk in einem Sammelband mit 3 Inkunabeln und 5 Drucken des 16. Jh. Am Schluß des Sammelbands sind 2 Inkunabeln à 12 Bl. ausgerissen. Von den dazugehörigen Titelholzschnitten sind jeweils noch Spuren vorh. - Rubriziert. Zahlr. hs. Anm.
- Provenienz: 1. (Bl. 1a) Parabat ms. Christophorus Gramateus Anno 1521 per 2 batzios. - 2. (Ebd.) Benediktinerkloster Weingarten 1600. - 3. (Bl. 2a) Stempel: Aus der K. Handbibl. an die K. Landesbibliothek Stuttgart abgetreten 1901.
- Einband: Halbband, Kalbleder. Streicheisenlinien und Einzelstempel. Spuren einer Schließe. 7 Blattweiser. (In den Deckeln) Leimabdruck der abgelösten Spiegel (lat., 13. Jh., Text nicht bestimmt).
Beigebunden: 1. Rutgerus <Sicamber>: Dialogus de quantitate syllabarum. Köln, 1502. VD16 R3869. - 2. Petrus <de Rosenheim>: Rationarium evangelistarum. [Pforzheim], 1505. VD16 P1908.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen