INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Pseudo-Augustinus, Aurelius:
Sermones ad heremitas. Enth. außerdem: Homiliae duae.
[Straßburg: Johann Prüß, nicht nach 1487]. 4o.
- 108 Bl.
GW 3002 [Pseudo-Augustinus]. Goff A-1314. HC 1997*. Arnoult 165. Girard 50. Parguez 110. Polain (B) 406. IDL 570. IBE 129. IGI 1034. IBP 673. Sajó-Soltész 408. Coll (S) 1151. Coll (U) 204. Madsen 448. Voull (B) 2365. Ohly-Sack 323, 324. Sack (Freiburg) 384. Borm 280. Hummel-Wilhelmi 83. Pad-Ink 73. Wilhelmi 84. Walsh 194. Oates 221. Pr 741. BMC I 125. BSB-Ink A-921. ISTC ia01314000.
Titelbeschreibung:
ISTC ia01314000. (nach GW 3002)
GW 03002
-
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
: INKA 10001122
1. Werk in einem Sammelband mit 2 Inkunabeln. - Rote Lombarden.
- Provenienz: 1. (Freigestellter Spiegel hinten) Hu[n]c librum co[m]p[ar]auit Venerabilis d[omi]n[u]s d[omi]n[u]s Vitus [Toesel] p[re]p[osi]tus Monasterij s[an]ctj Michahelis ad insulas Vlme p[ro] c[om]mu[n]i vtilitate fratru[m] eiusdem monasterij Anno d[omi]ni 1489. - 2. (Bl. 1a) Augustiner-Chorherren St. Michael zu den Wengen in Ulm. - 3. (Ebd.) Stempel: KHB Stuttgart. (Ebd.) Stempel: Aus der K. Handbibl. an die K. Landesbibliothek Stuttgart abgetreten 1901. (Spiegel vorn) Alte Signatur: V 1845.
- Einband: Schweinslederband. Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempel. Kanten teilw. abgeschrägt. Spuren einer Schließe. Spuren von je 5 Beschlägen auf Vorder- und Hinterdeckel. (Hinterdeckel) Kettenöse. 14 lederne Blattweiser. (Ansatzfalz hinten) Hs. Stücke (lat., Perg., 13. Jh., Missale). Aus dem Hinterdeckel wurde ein Fragm. von GW 1901/10 gelöst (Inc.qt.9469 b).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen