INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Gregorius <Papa, VIIII.>:
Decretales. Mit der Glosse des Bernardus <Bottonius>. Hrsg.: Franciscus <Moneliensis>.
[Venedig]: Johann Herbort für Johann <von Köln>, Nicolas Jenson & Genossen, 10. September 1481. 2o.
- 314 Bl.
GW 11460. Goff G-453. HC 8011*. Arnoult 721. IBP 2511. IDL 2063. Sajó-Soltész 1490. IBE 1802. IGI 4457. Coll (U) 637. Madsen 1802. Voull (B) 3976,5. Schmitt I 3976,5. Voull (Trier) 1961. Sack (Freiburg) 1642. Borm 1199. Finger 475, 476. Walsh 1866. Sheppard 3745. Pr 4682. BMC V 302. BSB-Ink G-338. ISTC ig00453000.
Titelbeschreibung:
ISTC ig00453000. (nach GW 11460)
GW 11460
-
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
: INKA 10003954
Rubriziert. Rote und blaue Lombarden. (Bl. a2a) Gerahmte Miniatur: Promulgationsszene (Deckfarben mit geritztem goldenem Grund). (Ebd.) Goldener Stab, Akanthusranken mit Goldauflage, Phantasieblüten, Goldpollen, 1 Vogel. (Bl. l2a) Gerahmte Miniatur: Gerichtsszene (Deckfarben mit geritztem goldenem Grund). (Ebd.) Stab, Akanthusranken mit Goldauflage, Goldpollen. (Bl. t9b) Gerahmte Miniatur: Gregorsmesse. (Deckfarben mit geritztem goldenem Grund). (Ebd.) Stab, Akanthusranken mit Goldauflage, Goldpollen, 1 Vogel. (Bl. A7b) Miniatur in goldenem Rahmen: Dextrarum iunctio (Deckfarben mit damasziertem Grund). (Ebd.) Stab, Akanthusranken mit Goldauflage, Phantasieblüten, Goldpollen, 1 Vogel. (Bl. D7a) Gerahmte Miniatur: Gerichtsszene (Deckfarben mit geritztem goldenem Grund). (Ebd.) Goldener Stab, Akanthusranken mit Goldauflage, Phantasieblüten, Goldpollen. (Bl. a2a, l2a, t9b, A7b) 4 gerahmte Deckfarbeninitiale auf geritztem goldenem Grund. (Bl. D7a) 1 damaszierte Deckfarbeninitiale auf damasziertem Grund in
goldenem Rahmen. (Recto-Seiten) Hs. Seitentitel in Rot. Hs. Buchzählung über den Interkolumnien in Rot und Blau.
- Provenienz: 1. (Bl. 1a) Stempel: E. K. (für Ernst Kyriss). - 2. Erworben 1962.
- Einband: Kalblederband. Streicheisenlinien und Einzelstempel. Kanten teilw. abgeschrägt. Spuren von je 5 Beschlägen auf Vorder- und Hinterdeckel. 2 Schließen (1 entfernt).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen