INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Guilelmus <Arvernus>:
Postilla super epistolas et evangelia.
[Reutlingen: Michael Greyff, nicht nach 1478]. 2o.
- 216 Bl.
GW 11937. Goff G-652. H 8229*. IBE 2803. IBP 2629. Ohly-Sack 1359. Hubay (Würzburg) 1033. Günt (L) 2349b. Goff (P) 12. Walsh 964. BSB-Ink H-137. ISTC ig00652000.
Titelbeschreibung:
ISTC ig00652000. (nach GW 11937)
GW 11937
-
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
: INKA 10004135
1. Werk in einem Sammelband mit 1 Inkunabel und 1 Hs. Bogen [m3] fehlt und ist durch ein hs. Doppelbl. ersetzt. - Rubriziert. (Bl. 216a) Rubrikatorvermerk: 1479. Rote Lombarden. Rot-braune Fleuronné-Initialen, z. T. (Bl. i1a, i4b) mit Gesichtern.
- Provenienz: 1. (Spiegel hinten) Libellulus Iste Comp[ar]atus P[ro] Novem Solid[is] obl. et xxv obl. - 2. (Spiegel vorn) D[omi]n[u]s Erasmus Abbas Monasterij S. Emmeramj me promotus e[est] ad gradum diaconi 1555 Jhero. (Ebd.) Ich Jer[onim]o Deinwalt bin Diacon[us] worden in der Fasten den 9. Martij Anno d[omi]nj 1555 sub Erasmo abbato et quoq[ue] sub abbate Erasmo p[ro]fessionem ... Anno d[omi]nj 1553 Jare. - 3. (Bl. 2a) Benediktinerkloster St. Emmeram Regensburg. - 4. (Spiegel vorn) Exlibris: Walter Goldwater. - 5. (Ebd.) Exlibris: George Abrams. - 6. Sotheby's sale, London, 16./17. Nov. 1989, The George Abrams Coll. Nr. 61.
- Einband: Schweinslederband. Streicheisenlinien und Einzelstempel (Palmetten, Blüten). Kanten teilw. abgeschrägt. Spuren von je 5 Beschlägen auf Vorder- und Hinterdeckel. (Hinterdeckel) Kettenöse. 2 Schließen (1 entfernt).
Beigebunden: Hs.: Incipit passio domini nostri Jesu Christi secundum Matthaeum (lat., 2. Hälfte 15. Jh., 27 Bl., Incipit: Scitis quia post biduum).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen