INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Lucidarius <dt.>.
[Straßburg: Martin Schott, um 1482-83]. 2o.
- 24 Bl.
GW M09346. Goff H-328. H[nicht C] 8803*. Klebs 621.6. Schr 4535. Schramm XIX Seite 16. Sudhoff 110. Rosenwald 72. BSB-Ink L-249. ISTC il00332250.
Titelbeschreibung:
ISTC il00332250. (nach GW M09346)
GW M09346
-
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
: INKA 10005886
1. Werk in einem Sammelband mit 2 Inkunabeln und 1 Sammelhs. Aus dem Sammelband wurden die beiden ursprüngl. ersten Teile gelöst: GW 12661 (Inc.fol.11061 b(HB)) und Richstag zu Franckfurt (vermisst). - (Kopfschnitt) Schnittitel.
- Provenienz: 1. (Ohne Besitzeintrag) Dominikanerinnenkonvent Offenhausen <Reutlingen>. - 2. (Ohne Besitzeintrag) Katharina Vetter (Priorin in Offenhausen). - 3. (Spiegel vorn) Diß buch hatt mir D. Alexander Kemmerer die Ehrwirdig vnnd geistlich fraw Katherin Vetterin, Priorin zu Offenhausen, geschenckt den 14. Maii 86 Alexander Camerer. - 4. (Ohne Besitzeintrag) Johann Friedrich Ochsenbach. - 5. (Inc.fol.11061 b(HB), Bl. 2a) Benediktinerkloster Weingarten 1659. - 6. (2. Hs., Bl. 96a) J. G. B. 1783 Johann Walbert Bommer (Weingarten). - 7. (Bl. 2a) Stempel: KÖB Stuttgart.
- Einband: Schweinslederband. Streicheisenlinien und Einzelstempel. Reste einer Schließe.
Beigebunden: Sammelhs. (dt., 15. Jh.), 1: Albrecht <von Eyb>: Ehestandsbüchlein (18 Bl.), 2: Das Buch von Troja I (96 Bl.)
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen