INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Missale Carmelitanum.
Brescia: Boninus de Boninis, 14. August 1490. 2o.
- 255 Bl.
GW M24129. Goff M-642. CR 4105 (248 Bl.). Weale-Boh 1884. Sander 4686. Meyer-Baer 219. Pell Ms 8103 (8033). CIBN M-394. IGI 6560. ISTC im00633500.
Titelbeschreibung:
ISTC im00633500. (nach GW M24129)
GW M24129
-
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
: INKA 10006286
Lage p[6?] (Kanon) ist durch 7 hs. Pergamentbl. ersetzt. - Blaue und rot-blaue Lombarden. (Bl. 105b) Kolorierter Kanonholzschnitt. (Inneliegend) 1 hs. Bl. (Missa de xiiij adiutoribus).
- Provenienz: 1. (2. Vorsatzbl. b) Valentinus Marschalck, Ioannes Gobelius Humanitatis studiosi Anno Dominj 1608. (Bl. 9a) Valentinus Marschalck, Joannes Gobeli[us] Nutlingensis 1609. - 2. (Ebd.) Valentin[us] Marschalck Fladingensis Eloquentiae studios[us], Caspar[us] Marschalck Fladingensis primae supremaeq[ue] classis grammatices studitor Anno Dominj 1609 mense Nouembrj. - 3. (Ebd.) M. Jo[ann]es Klein Ober-Fladungensis p. t. Rhetor A[nn]o 1638 hic in aede Teutonica adit... vice[m] suppleuj. - 4. (Bl. 1a) Deutschordenskommende Ellingen. - 5. (Bl. 1a) Stempel: Aus der K. Handbibl. an die K. Landesbibliothek Stuttgart abgetreten 1901.
- Einband: Kalblederband. Streicheisenlinien und Einzelstempel. Kanten teilw. abgeschrägt. Spuren von je 5 Beschlägen auf Vorder- und Hinterdeckel. Reste von 2 Schließen. 3 lederne Blattweiser. (Inneliegend, abgelöste Ansatzfalze) Fragm. einer liturg. Hs. (lat., Perg., 13. Jh.)
Beigebunden: Hs.: Reimoffizien (lat., 15. Jh., 14 Bl.)
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen