INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Petrus <Aureoli>:
Compendium litteralis sensus totius bibliae.
[Straßburg: Georg Husner, nicht nach 1476]. 2o.
- 147 Bl.
GW 3077. Goff A-1393. H 2141*. Pell 1613. CIBN A-789. IDL 584. IGI 1092. IBP 693. Sajó-Soltész 427. Coll (U) 209. Madsen 467. Voull (B) 2199,5. Hubay (Augsburg) 237. Ohly-Sack 334. Sack (Freiburg) 398. Borm 287. Sheppard 290. Pr 351. BMC I 83. BSB-Ink P-298. ISTC ia01393000.
Titelbeschreibung:
ISTC ia01393000. (nach GW 3077)
GW 03077
-
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
: INKA 10007043
Verbundenes Ex.: Vertauschte Lagen [f/g]. - (Lagen a-g) Rubriziert. (Ebd.) Rote Lombarden. Wenige hs. Anm. Die im Satz ausgefallenen ersten Zeilen auf Bl. 75a und 83a ([k1a, l1a]) und letzte Zeile auf Bl. 42b ([e8b]) sind hs. ergänzt. (Spiegel hinten) Zahlr. hs. Trostsprüche aus der Bibel: Melius est ire ad domum luctus ...
- Provenienz: 1. (Spiegel hinten) Hs. Nachruf - nach Klaus Graf - [von Thomas Finck]: vrsula ma[n]goldin de gmund xxviij an[n]or[um]. obyt vxor mea ... in ... peste ... septembris an[n]i lxxxiiij ... - 2. (Spiegel vorn) Benediktinerkloser Blaubeuren 1631. (Ebd.) Iste libe[r] e[st] S[an]cti joh[ann]is bap[tis]te in blabire[n]. (1928 von der Seminarbibliothek Blaubeuren übergeben).
- Einband: Halbband, Schweinsleder. Streicheisenlinien. Abgeschrägte Kanten. 1 Schließe.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen