INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Albertus <Magnus>:
Mariale.
[Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 1474.] 2o.
- 66 Bl.
GW 680. HC 461. Sack 74. BSB-Ink A-186. BMC I, 59. BN-Inc A-149. Pol 82 (I). Goff A-272. ISTC ia00272000.
- Nach ISTC oft zusammen mit GW 616 überliefert, so auch hier. Weitere Beispiele bei Sack und in Sotheby's, Abrams 3, und Simon Finch, Occasional List 7 (1991) 1. Polain datiert um 1477-78.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00272000
GW 00680
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000025
Rubr. - Initiale Bl. 1a mit Federzeichnung eines Gesichts gefüllt. - Teilweise noch abgeschnittene Reste einer hsl. Bogenzählung.
- Provenienz: 1. Monasterium Althominster.|| 15:43|| Sermones Dominicales,|| Biga salutis (beiliegender Zettel, angeblich aus altem Einband) - 2. [1]5.64.|| Sermones Dominicales,|| Biga salutis (beiliegender Zettel, angeblich altes Supralibros) - 3. Sum Mon[aste]rij D[ivi] Ettonis vulgo Ettenheimmünster (Besitzeintrag, Bl. 1a) - 4. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, Bl. 1a des ersten und Bl. = letztes Bl. des zweiten Bandes).
- Einband: Restaurierungseinband von 1965 (Vermerk im Vorderspiegel). Leder über Holz, unter Verwendung von Leder des alten Einbandes, dieses mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln verziert. Das Leder wurde jedoch vertauscht: alte Beschriftung Albertus Magnus in|| [laud]em Virginis kopfüber auf dem Hinterdeckel. Erneuerte Beschläge zu zwei Kurzschließen. An sonstigen Einbandreste liegen bei: 1. Lederfragmente vom Rücken; 2. Holzdeckel, mit Abklatsch und Pergamentmakulatur zweier lat. Urkunden (1. Basel, 22.01.1433: Der Kardinal N.N. verleiht einem Konrad einen Zehnt und 6 Mark Silber, unbeschadet seiner Einkünfte aus der Pfarrei in der Stadt N.N., aus St. Martin und St. Johannes in Basel sowie aus dem Kloster Niedermünster im Bistum Straßburg. - 2. Vidimus des Notars Lüpolt Stock aus dem 16. Jh., wohl von einer Seelgerätstiftung, ausgestellt vom einem Johannes und datiert 17.09.1435. Zeugen u. a. aus der Diözese Salzburg.)
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen