INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Albubather:
De nativitatibus. Aus dem Arab. übers. von Salio. Mit Beigaben von Laurus <de Palazzolis> und Antonius <Bonus>.
Venedig: Alovisius de Sancta Lucia, 1. Juni 1492. 2o.
- 30 Bll.
GW 835. H 607. BSB-Ink A-225. BMC V, 509. BN-Inc A-191. Goff A-355. ISTC ia00355000.
- Holzschnitte.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00355000
GW 00835
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000039
- Provenienz: 1. Pro clariss[imo] viro, D Ioanne Stöffler Justingen[si], mathematum Interprete doctis[simo] ac germaniæ perpetuo Ornamento (Widmung, Bl. 1a des ersten angebundenen Druckes). - 2. Sum Mon[aste]rij D. Ettonis (Besitzeintrag Bl. 1a). - 3. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, Bl. 1a).
- Einband: Blindgeprägter Schweinslederband über Holz (16. Jh.). Einzel- u. Rollenstempel, Streicheisenlinien. Abgeschrägte Kanten. Zwei Schließen. Großes Papiertitelschild auf dem vorderen Deckel. Fragment einer lat. Pergament-Hs. als Einbandmakulatur verwendet.
1. hier beschriebene Ink. - 2. Ptolemäus, Claudius: Almagest. Venedig: [Luca Antonio Giunta], 1528 - 3. Alexander, Andreas: Mathemalogium. [Leipzig]: Melchior Lotter, 1504. VD16 A 1764. - 4. Ptolemäus, Claudius: Nova translatio primi libri Geographiae. Hrsg. (???): Conrad Heinfogel. Übers.: Johannes Werner. [mit weiteren beigefügten Werken von Georgius <Amyrutza> u. Johannes Regiomontanus] Nürnberg: Johannes Stuchs 1514. VD16 P 5208.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen