INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Antoninus <Florentinus>:
Confessionale "Defecerunt". Daran: Titulus de restitutionibus.
Straßburg: Martin Flach, 1490. 4o.
- 148 Bll.
GW 2130. H 1198. Sack 221. BSB-Ink A-586. BMC I, 150. BN-Inc A-435. Pol 257. Goff A-825. ISTC ia00825000.
- Heinzer (Reichenau) 17; Holder (Reichenau II) Fr. 191.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00825000
GW 02130
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000096
Bl. c3-6 (Text) fehlen. - Rubr. von Bl. 1a bis Bl. f7a u. Bl. t2b- bis zum Schluß; rote Lombarden. - Hsl. Anmerkungen (um 1500, wohl von der Hand des Ulrich Götz), Anstreichungen u. Notazeichen, vgl. dazu die Angaben in Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe, Bd. VI: Aug. Fragm. 191
- Provenienz: 1. Ego vlric[us] Götcz p[ro]pria man[u]... (Beginn eines von zahlreichen Einträgen (lat. u. dt.) von der Hand des Ulrich Götz auf dem vorderen Vorsatz b (ehemals Vorderspiegel) sowie Bl. 1a. Weiterer datierter Besitzeintrag von Götz auf Bl. s6 (Anno d[omi]ni Mo Xcv [???] quaterque ce[n]tesi[m]o).). - 2. mon[aste]rij Aug[iae] diuit[is] (Reichenauer Besitzvermerk, Bl. 2a). - 3. G 24 (Reichenauer Signatur des 18. Jh.). - 4. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, Bl. 2a).
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz. Einzelstempel u. Streicheisenlinien. Werkstatt: Nürnberg, Kyriss Nr. 114, Stempl 2-4, 6 u. 7. Rücken bei Restaurierung 1974 teilweise erneuert. Zwei restaurierte Schließen. Lederne Blattweiser. Beschädigte Reichenauer Rückensignatur (G).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen