INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bernardinus <de Bustis>:
Mariale, darin: Officium et missa Immaculatae Conceptionis BMV, hrsg. von Bernardinus de Bustis. Mit Beigaben des Domenico Ponzoni und Approbation des Ordensoberen.
Straßburg: Martin Flach, 26. Juli 1496. 2o.
- 378 Bll.
GW 5805. HC (Add) 4161. Sack 878. BSB-Ink B-1016. BMC I, 154. Pol 2614. Goff B-1334. ISTC ib01334000.
Titelbeschreibung:
ISTC ib01334000
GW 05805
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000225
Bl. A1b und Bl. GG8b leer. - Bl. q4-5 in der Mitte von Lage r, Bl. GG4-5 in der Mitte von Lage FF eingebunden. - Stockflecken, deshalb Bl. d8 Textverlust. - Bl. u8b-x1a verrußt. - Bl. q2 Blattstück aus-, Bl. GG8 Blattstück abgerissen. - Bl. a2 wurde mit kleinen Papierstücken geflickt. - Gedruckte Lagensignaturen, wobei die Lagen alphabetisch, die Bögen arabisch gezählt sind. Bl. hh1 steht das zweite h schief. - Rote Lombarden. - Bl. a1a zweifarbig rote und blaue Initialen I und U.
- Provenienz: 1. Ex bibliotheca[m] [Kloster-]Reichenb[ach]. emit|| R[everendus]. D[ominus]. Joan[nes]. Ludou[icus]. Ab[bas]. Geng[enbach]. 1601 (Kaufnotiz, Bl. A1a). - 2. Monsaterÿ B. V. Mariæ in Gengenbach (Besitzeintrag, 17. Jh., Bl. A1a). - 3. Mon[aste]rii G[engenbach]. et post[ea] Petri et Pauli in|| Schar||zach ad Rhenum. (Besitzeintrag, 17./18. Jh., Bl. A2a). - 4. Monasterium|| Schwarzach (Besitzeintrag, 17./18. Jh., Bl. A2a). - 5. B. X. O.5. 15 (Karlsruher Bleistiftsignatur, Anfang 19. Jh., hinterer Spiegel). - 6. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, Bl. A1a und Bl. GG8b).
- Einband: Einband der Zeit. Blindgeprägtes Leder über Holzdeckeln. Streicheisenlinien und Rollenstempel. Beschläge zu zwei abgerissenen kurzen Hakenschließen. Verblaßte Rückenbeschriftung Sermones|| De[?]|| B. V. Maria und altes Signaturschild B. Der Buchblock ist mit Pergamentmakulatur mit den Deckeln verbunden. Diese ist am Vorderspiegel freigelegt. Darauf lat. Text (Missale?) in frühgotischer Minuskel des 13. Jhs. Erkennbar ist der Anfang von Iac I,25.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen