INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bernardus <Claraevallensis>:
Sermones super Cantica canticorum. Daran: Gilbertus <de Hoilandia>: Sermones super Cantica canticorum.
Straßburg: Martin Flach, 1497. 2o.
- 202 Bll.
GW 3937.ISTC ib00430000. HC 2859* = H 2858a. C 2735. Sack 574. BSB-Ink B-326. BMC I, 154. Pol 607. Goff B-430.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00430000
GW 3937.ISTC ib00430000
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000239
Tabula (Lage [et]) am Schluß eingebunden. - Bl. 1v, Bl. s8, Bl. L7b und Bl. L8 leer. - Gedruckte Langensignaturen, wobei die Lagen alphabetisch, die Bögen arabisch gezählt sind. Bl. I2a verdruckt I [et]. - Pergamentfälze um erste und letzte Lage. - Rubr.
- Provenienz: 1. [..]|| G. Prop. (Getilgter Besitzeintrag, 17./18. Jh., Bl. 1a.) - 2. Ausschnitt aus einem Katalog, diesen Bd. betreffend (auf Bl. L8b aufgeklebt. Laut Zugangsbuch wurde der Bd. 1971 bei Karl & Faber, München, für DM 2.700 zzgl. 20,5% erworben). - 3. BADISCHE LANDESBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, seit Mitte 1957, Bl. 1b und Bl. L8b).
- Einband: Einband der Zeit. Blindgeprägtes Leder über Holzdeckeln, darauf Streicheisenlinien und Einzelstempel. Zwei erneuerte kurze Hakenschließen. Am Hinterdeckel Spuren von Beschlägen zu einer Kette. Supralibros Sermo[n]es bernhardi et wilber||ti ſuper canticu[m] canticorum: j. Auf dem Rücken ist mit Tinte direkt auf dem Leder die alte Signatur V. i.7.i, eingetragen. Schnittbeschriftung am Fußschnitt: Bernhard[us]|| Gilbert[us] dahinter, zwischen den Zeilen: ſup[er] cantica. Auf den Spiegeln Pergamentmakulatur aus zwei lat. Hs.: Jeweils Textualis des 14./15. Jhs., Fragment auf dem hinteren Spiegel rubriziert. An Bl. s8 Blattweiser aus rotem Leder.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen