INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Biblia, lat. Mit Beigabe von Menardus <Monachus>.
Nürnberg: Anton Koberger, 30. Juli 1477. 2o.
- 468 Bll.
GW 4227. ISTC ib00552000. HC 3065. Sack 619, 620. BSB-Ink B-425. BMC II 414. Goff B-552.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00552000
GW 04227
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000267
Bl. a1 (leer) fehlt. - Rote und blaue Rubr. - Marginalien von Händen des 15.-17. Jhs. - Rote hsl. Kolumnentitel einer Hand um 1500. - Bl. C3a und Bl. D7b Maniculae. - Bl. s5b und Bl. s6b Wasserzeichen (Traube) mit Tinte nachgezogen. - Bl. I6a und Bl. L1a Überreste von Spinnen.
- Provenienz: 1. Jos. Ant. Beecke (Besitzeintrag, 18. Jh., Bl. a2a. - Joseph Anton Beecke war 1776-88 Inhaber einer kaiserlichen Präbende zu Speyer, vgl. Österr. Staatsarchiv Wien, HHStA, RHR Grat. Feud.). - 2. B. Br. I B. 2 (Signatur der Bruchsaler Bibliothek der Speyerer Bischöfe, hinterer Spiegel). - 3. AD¦ BIBLIOTHECAM¦ EPISCOPAL.¦ SPIRENS. (Wappenexlibris der Bibliothek der Speyerer Bischöfe in Bruchsal, 18. Jh., vorderer Spiegel; vgl. Warnecke 2056). - 4. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, Bl. a2a und Bl. cc6b).
- Einband: Einband des 17./18. Jhs. Unverziertes Leder über Holzdeckeln. Ursprünglich zwei kurze Dornschließen, von denen die untere abgerissen ist. Rotgefärbter Schnitt. Pergamentfälze in den Lagenmitten.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen