INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Boethius, Anicius Manlius Severinus:
De consolatione philosophiae. Mit Kommentar des Pseudo-Thomas <de Aquino>. Daran: Compendiosa consolationis resumptio.
Hagenau: [Heinrich Gran], 21. Feb. 1491. 4o.
- 200 Bll.
GW 4549. ISTC ib00791000. H 3383. Sack 717. BSB-Ink B-605. BMC III, 682. Goff B-791.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00791000
GW 04549
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000325
Bl. F4 leer. - Gedruckte Lagensignaturen, wobei die Lagen alphabetisch, die Bögen arabisch gezählt sind. Lagensignatur fehlt Bl. c2a, Bl. x2a ist die 2 gedreht (kopfstehend) gesetzt. - Rubr. - Gelegentlich Verzierungen mit roter und schwarzer Tinte am Blattrand und im Zeilendurchschuß. Berwähnenwert: Pflanzen Bl. m4a mit Datierung anno etc. xcviij [=1593]|| Sabbato p[ost] pe.vmiba[?]. Spruchband Ich schü den tag. By nacht nym ichs wo es mir werben mag. mit Eule Bl. q2a. Manicula Bl. n1b. - Marginalien von Händen des 15. und 16. Jhs.
- Provenienz: 1. Mon[ast]erij B[eatae] Virg[inis] in Gengenbach (Besitzeintrag, 18. Jh., Bl. a1a). - 2. HOF-BIBLIOTHEK CARLSRUHE (Stempel, um 1803, Bl. a1a und Bl. O7b im dritten Druck).
- Einband: Einband der Zeit. Blindgeprägtes Leder über Holzdeckeln, darauf Streieisenlinien und Einzelstempel. Beschläge zu einer kurzen Hakenschließe, die abgerissen ist. Auf dem Rücken mit roter Tinte S und altes Signaturschild LL. Verschmutzte Schnittbeschriftung am Kopfschnitt: [...] retorica[?]. In den Spiegeln Eintragungen mit teils pseudogriechischen Schriftzeichen. Zweimal im vorderen und hinteren Spiegel: OH DU KLEMMST MICH|| OHA RORKOLB|| STICH TOT, PIS HINWECHK, hinterer Spiegel: ANNO DOMINI M CCCC NONAGESIMO|| OCTACVO FUERUNT SU[..]L HEIDELBERGE|| NIKLAUS LANG|| NIKLAUS HAMER|| EBERHARDUS BRUCHSELLA|| IN DIE SANCTI LAURETII [10. August 1498]. Ein Nikolaus Hammer aus Bruchsal war im Wintersemester 1496/97 in Heidelberg eingeschrieben, vgl. Gustav Toepke: Die Matrikel der Universität Heidelberg, I, Heidelberg 1884, S. 424.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen