INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Boethius, Anicius Manlius Severinus:
De consolatione philosophiae. Mit Kommentar des Pseudo-Thomas <de Aquino>. Daran: Compendiosa consolationis resumptio.
Straßburg: [Johann Prüß, vor 6. März 1491]. 4o.
GW 4550. ISTC ib00792000. H 3367. C 1102. Sack 718. BSB-Ink B-606. BMC III, 860. Goff B-792.
- Heinzer (Reichenau) 40.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00792000
GW 04550
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000326
Bl. a1b und Bl. F8b leer. - Gedruckte Lagensignaturen, wobei die Lagen alphabetisch, die Bögen arabisch gezählt sind. Abweichungen: Bl. e2a fehlend, Bl. 3a e iij, Bl. f2a f ij, Bl. f3a iij f, Bl. g2a fehlend, Bl. g3a giij, Bl. g4a g iiij und Bl. m2a m ij. Bl. x2a ist die 2 gedreht (kopfstehend) gesetzt. - Marginalien einer Hand des 16. Jhs.
- Provenienz: 1. Monasterij Augiæ Divitis (Reichenauer Besitzeintrag, 18. Jh., Bl. a1a). - 2. HOF-BIBLIOTHEK CARLSRUHE (Stempel, um 1803, Bl. a1a und F8b.)
- Einband: Blindgeprägter Halbband der Zeit. Leder über Holzdeckeln. Vorderdeckel zum Teil mit Pappe erneuert. Auf dem Leder Streicheisenlinien und Einzelstempel. Auf dem Vorderdeckel mit Rötel gezogenen Linien. Auf dem Leder des Hinterdeckels mit 9 beschriftet, nach Heinzer eine alte Signatur. Am Hinterdeckel noch Beschlag zu einer nach hinten greifenden kurzen Hakenschließe. Kopfstehende alte Rückenbeschriftung Boetius. Zwei verblaßte Papierrückenschilder und kleines Signaturschild P, wie typisch für Reichenau. Am Kopfschnitt B, am Fußschnitt Bat beschriftet. Aus dem Spiegel wurden zwei Pergementfragmente entnommen, darauf in Textualis eine Weiheinschrift: >N<otandum est quod hoc alta[r]e|| dedicatum est in honore s[an]c[t]oru[m]|| Wendelini (wieder gestrichen!) Fridelini Pangracij|| Laurencij Verene Jeronimi|| [...], rot: 1475. Ein Altar mit diesen Heiligen ist für Reichenau nicht nachgewiesen. Die Fragmente werden jetzt unter der Signatur
Reichenau Fr. 203 aufbewahrt.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen