INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bonaventura <Sanctus>:
Opuscula. Daran: Octavianus de Martinis: Oratio in vitam et merita S. Bonaventurae.
Straßburg: Martin Flach, 31. Okt. 1489. 2o.
- 288 Bll.
GW 4647. ISTC ib00927000. HC 3465. Sack 740. BSB-Ink B-671. BMC I, 150. Pol 776. Goff B-927.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00927000
GW 04647
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000341
Es fehlen Bl. a1 (Textverlust), Bl. S1 (Textverlust) und Bl. S8 (leer). - Bl. a2b leer. - Gedruckte Lagensignaturen, wobei die Lagen alphabetisch, die Bögen arabisch gezählt sind. - In der Mitte von Lage a Pergamentfalz aus Makulatur einer lat. Hs. mit Bastarda des 15. Jhs. - Rubr., darunter Bl. F1a gefüllte Initiale Q, desgl. Bl. H1a: C, Bl. H6b: I. - Marginalien von Händen des 15.-17. Jhs. - Bl. F1b und F2a Manicualae.
- Provenienz: 1. Beneficij SS Johannis et|| Leopoldi (Besitzeintrag, 17./18. Jh., Bl. a2a. Lokalisierung nicht möglich, wohl in Österreich gelegen.) - 2. Ausschnitt aus einem Katalog, diesen Bd. betreffend (im vorderen Spiegel eingeklebt. Laut Zugangsbuch wurde der Bd. 1965 beim Auktionshaus Karl & Faber, München, für DM 1.100 zzgl. 15% erworben). - 3. BADISCHE LANDESBIBLIOTHEK KARLRUHE (Stempel, seit Mitte 1957, Bl. a2b und Bl. S7b).
- Einband: Einband der Zeit. Blindgeprägtes Leder über Holz, Streicheisenlinien und Einzelstempel (Ochsenkopf, nicht bei Kyriss und EBDB). Leder am Rücken teilweise erneuert. Auf beiden Deckeln je fünf Buckel, von denen einer vom Hinterdeckel fehlt. Beschläge zu zwei kurzen Hakenschließen. Spuren einer Kettenbefestigung. Vorderer Spiegel aus Papiermakulatur, die rückseitig mit sehr großer Textura beschreiben ist (Buchstabenhöhe mindestens 9 cm).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen