INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Brant, Sebastian:
Das Narrenschiff [lat.] Stultifera navis. Übers. von Jakob Locher Philomusus. Mit Beigaben von Thomas Beccadelli.
Paris: [Johann Philippi, de Cruzenach], für E., J. und G. De Marnef, 8. März 1498 oder: [Georg Wolf], für Geoffroy de Marnef. 4o.
- 156 Bll.
GW 5064. ISTC ib01092000. HC 3753. BMC VIII, 150. Goff B-1092.
- Verlegermarke Bl. v4b (vgl. Wilhelm Joseph Meyer: Die französischen Drucker- und Verlegerzeichen des XV. Jahrhunderts, München 1926, Nr. 124). Holzschnitte. - Wegen der Devise durch Hillard den Brüdern De Marnef zugeschrieben. Datiert 8. März 1498 anstatt 1498/99, da der Satz der Ausgabe Lyon, 28. Juni 1498, folgt sowie der Text der Ausgabe Basel, 1. August 1497 (GW 5061), und nicht Basel, 1. März 1498 (GW 5062) (vgl. Hillard). Von GW Georg Wolf zugeschrieben.
Titelbeschreibung:
ISTC ib01092000
GW 05064
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000383
Gedruckte Lagensignaturen, wobei die Lagen alphabetisch, die Bögen römisch gezählt sind.
- Provenienz: 1. Johannes Cuspni[us] me possidet Teste signo|| meo ma[culam] hic appo[nitur] anno dom[ini] mi[llesi]mo qui[nque]gen[tesi]mo sexto (Besitzeintrag, 1506, Bl. c6b des zweiten Drucks). - 2. Ego albinus duclot advo[catus] ac notarius|| [...] Anno domini M qui[nque]gentesimo decimo secundo (Besitzeintrag, 1512, Bl. c6b des zweiten Drucks). - 3. (zwei weitere unleserliche Besitzeinträge, 16. Jh., Bl. c6b des zweiten Drucks). - 4. Labiche illi[us] Dono Mich[el] Duval|| Dcotor et Medico 16[..] (Schenkungsvermerk, 1. Hälfte 17. Jh., Bl. a1a). - 5. Accursi[us] Francisc[us] Duval medic[us] Ebroicensis [=Evreux]|| 1651 (Besitzeintrag, vorderes Vorsatzblatt verso. - Ein Chirurg François Duval ist für 1623 in Montpellier nachgewiesen, vgl. Archives Biographiques Françaises, III 170,348). - 6. Mathieu Ruault (mehrfacher Besitzeintrag, 17. Jh., vorderes Vorsatzblatt verso). - 7. Jacobus Ruault (mehrfacher Besitzeintrag, teils mit griechischen
Buchstaben, 18. Jh., kopfstehend im hinteren Spiegel. - 8. BADISCHE LANDESBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, seit Mitte 1957, Bl. a1b sowie Bl. c6b des zweiten Drucks. Laut Zugangsverzeichnis wurde der Band 1959 für DM 750 von Weisc[Antiquariat? Privatperson?] in Karlsruhe erworben).
- Einband: Einband des 18. Jhs. Leder über Pappe. Goldprägungen auf den Deckeln und auf dem Rücken. Als Gelenk Pergamentmakulatur aus einer lat. Hs. mit Textualis des 14. Jhs.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen