INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Breviarium Cisterciense. Im Auftrag des Abtes Jean de Cirey von Cîteaux hrsg. von Nicolaus <de Saliceto>. Korr.: Johannes Falkenstein.
Basel: Peter Kollicker und Johann Meister, 4. Nov. 1484. 8o.
- P. 1: 16 Bll.; P. 2: 104 Bll.; P. 3: 480 Bll.
GW 5198. ISTC ib01135000. H 3821. BSB-Ink B-857. Goff B-1135.
- Rotdruck.
Titelbeschreibung:
ISTC ib01135000
GW 05198
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000400
Buchblock an den Rändern öfters mit Papieransetzungen repariert, dadurch geringe Textverluste. - Bl. A1 (leer), Bl. D1 (Text), Bl. cc15 (Text) fehlen. - Bl. 1a, Bl. a1 und Bl. gg16b leer. - Gedruckte Lagensignaturen, wobei die Lagen alphabetisch, die Bögen arabisch gezählt sind. bl. E6a als E 9 gesetzt, Bl. E8a nicht und Bl. r3a nur 3 gesetzt. Bl. ee1a-ee5a und Bl. ee7a rot. - Rote und blaue Rubr. - Marginalien von Händen des 15.-16. Jhs.
- Provenienz: 1. uo[n] sarrueg (Besitzvermerk einer Lichtenthaler Konventualin aus dem Haus Saarwerden? Bl. gg16b). - 2. F. Mone (Exlibris-Schildchen von Fridegar Mone, 19. Jh., vorderer Spiegel). - 3. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, vorderes Vorsatzblatt recto und hinteres Vorsatzblatt verso).
- Einband: Einband des 16. Jhs., nach Heinzer/Stamm (Lichtenthal), S. 44-46, zur dritten Gruppe der Lichtenthaler Einbände gehörend. Blindgeprägtes Leder über Holzdeckeln, darauf Streicheisenlinien und Rollenstempel. Rückenschild, von einer Hand des 18. Jhs. mit Tinte Breviarium|| Cistercj. beschriftet. Beschläge zu zwei kurzen Hakenschließen, deren oberer abgeschnitten ist. Zierliche Blattweiser aus Leder oder Kordel.
1. hsl. Benedictiones lectionum; Capitula et collectae, 3 Bll. Vgl. Heinzer/Stamm (Lichtenthal), S. 282. - 2. hier beschriebene Ink. - 3. hsl. Hymni de tempore, 6 Bll.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen