INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Computus Norembergensis.
Leipzig: Jacobus Thanner, 1499. 4o.
- 18 Bll.
GW 7279. ISTC ic00798500. H 5600.
- Holzschnitt.
- Holder (Durlach und Rastatt) R 36
Titelbeschreibung:
ISTC ic00798500
GW 07279
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000466
Gedruckte Lagensingaturen, wobei die Lagen alphabetisch, die Bögen arabisch gezählt sind. - Zahlreiche Marginalien einer Hand des 16. Jhs. (Achilles Gasser?).
- Provenienz: 1. Sum Achillis P: Gassari|| Maij 2 die 1530|| 4 krÿtz empt[us]|| a q[uon]d[am] S. Figulo|| Lindauij (Besitz- und Kaufnotiz, Bl. a1a. - Zu Gasser [1505-77] vgl. NDB, Bd. 6, S. 79f., ADB, Bd. 8, S. 396f. Zu dessen Büchersammlung und späteren Übergang an den Augsburger Arzt Johann Ulrich Rumler vgl. Gerhard Kattermann: Ein Buchgeschenk des Flacius Illyricus aus dem Kreis der Otfrid-Textüberlieferung und andere Überreste der Bücherei A. P. Gassers in der Badischen Landesbibliothek. In: Neue Heidelberger Jahrbücher, N.F. 1939, S. 84-89). - 2. Wappenstempel des Achilles Pirminus Gasser (nach rechts steigender Löwe mit Chirurgenmesser zwischen den Pranken, vorderes Vorsatzblatt recto und hinteres Vorsatzblatt verso). - 3. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, Bl. a1a und hinteres Vorsatzblatt verso).
- Einband: Einband des 16./17. Jhs., 1977 restauriert (Notiz auf hinterem Vorsatzblatt verso). Blindegeprägtes Leder über Holzdeckeln, auf letzteren Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempel. Reste eines goldgeprägtem Rastatter Einbandrückens um 1763 mit der Beschriftung VARIA ASTR|| & MATH|| M SC. Spuren von Beschlägen zu zwei kurzen Hakenschließen. In einer Tasche im hinteren Spiegel herausgelöste Pergamentmakulatur: 1. zwei Stücke aus einer lat. Predigthandschrift (lesbar das Thema venite post me [et faciam vos fieri piscatores hominum] Mt 4,19 bzw. Mc 1,17), Bastarda einer Hand des 15. Jhs.; 2. drei Stücke aus einer lat. Hs. mit Notula.
1. hier beschriebene Ink. - 2. Astronomische Sammelhandschrift mit Abschriften aus Inkunabeln (Petrus Gascowietz, Joannes de Lubeck, Bernhard Manlechen). - Vgl. Holder (Durlach und Rastatt), S. 124-127.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen