INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Conradus <Halberstadensis>:
Concordantiae bibliorum. Daran: Johannes <de Segovia>: Concordantiae partium indeclinabilium, Hrsg. Sebastian Brant.
Basel: Johann Froben und Johann Petri de Langendorff, 1496. 2o.
- 363 Bll. und 100 Bll.
GW 7422.ISTC ic00853000. H 5633. Sack 1091. BSB-Ink C-501. BMC III, 791. Pol 1150. Goff C-853.
- Bei GW ist die Titelblattvariante orthograuiam verzeichnet. Dazu sind Ex. bekannt (z. B. PrinUL), bei denen ph oberhalb des u eingestempelt ist.
Titelbeschreibung:
ISTC ic00853000
GW 7422.ISTC ic00853000
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000474
- Provenienz: 1. S[...?] Maria de Cimdlis[?] Hiciæ[?] (Besitzeintrag, 17. Jh., P. 1, Bl. AA1a). - 2. Img 3 N7 (Signatur, mit Tinte, 17. Jh., P. 1, Bl. AA1a). - 3. COUVENT des PÈRES FRANCISCAINS|| 11, Avenue [R]oqueville|| MONTE-CARLO (querovaler Stempel, 19./20. Jh., P. 1, Bl. Ff5b, Ff6b u. Ff8a sowie P. 2, Bl. AA1a u. AA2a. Das Franzikanerkloster in Montecarlo wurde 1882 [wieder]errichtet und 1997 aufgelöst). - 4. Getilgt (runder Stempel, über vorhergehendem Stempel, 20. Jh., P. 1, Bl. Ff8a sowie P. 2, Bl. AA1a u. AA2a). - 5. Auf Mai'73 datierter Zettel mit Notizen zur 95. Auktion von Tenner, Heidelberg, wohl diesen Bd. betreffend (Im hinteren Spiegel eingeklebt. Laut Zugangsbuch wurde der Bd. 1973 bei Tenner für DM 1.400 erworben.)
- Einband: Einband des 20. Jhs. Halblederbd. über Pappe. Rot eingefärbter Schnitt. Schnittbeschriftung am Fuß N|| 2 (danach stand der Bd. auf dem Vorderschnitt).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen