INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Engel, Johann (Astronom):
Astrolabium.
Augsburg: Erhard Ratdolt, [i.e. 6. Okt.? oder 27. Nov.?] 1488. 4o.
- 176 Bll.
GW 1900. ISTC ia00711000. H 1100. BSB-Ink E-63. BMC II, 382. BN-Inc A-379. Pol 203. Goff A-711.
- Kolophon vigesimoseptimo kalendas Nouembris. Holzschnitte.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00711000
GW 01900
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000560
Bl. D11-D12 leer. - Die Lagen f-n sind entgegen GW Quaternios mit einfacher Lagenzählung, nicht Octernios mit doppelter Lagenzählung. - Gedruckte Lagensignaturen, wobei die Lagen alphabetisch, die Bögen arabisch gezählt sind. Bl. c4a als c3, Bl. c7a als b4 gesetzt. Bl. r1a, Bl. v2a und Bl. z6a nicht gesetzt. - Geringe Marginalien einer Hand um 1600. - Bl. D12b Eintrag eienr Hand des 16. Jhs.: Wer das list der ist|| schlack [schalck?] vnd ain gute[r]|| geschel.
- Provenienz: 1. AD¦ BIBLIOTHECAM¦ EPISCOPAL.¦ SPIRENS. (Wappenexlibris der Bibliothek der Speyerer Bischöfe in Bruchsal, 18. Jh., vorderer Spiegel; vgl. Warnecke 2056). - 2. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, Bl. 1a und Bl. D10b.
- Einband: Halbband der Zeit. Abgegriffenes Leder, das bei Restaurierung mit einer zweitem Schicht unterfüttert wurde, über Holzdeckeln. Reste von Streicheisenlinien und Einzelstempeln. Von den Holzdeckeln war der hintere zerbrochen und wurde wieder zusammengeleimt. Eine kurze Hakenschließe. Beschriftung mit Tinte auf dem Vorderdeckel: Astrolabium planu[m]. Schnitt indigoblau eingefärbt.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen