INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Gerardus <Odonis>:
Expositio in Aristotelis ethicam.
Brescia: [Unbekannter Drucker für] Bonifacius de Manerva, 30. April 1482. 2o..
- 348 Bll.
H 11968. Sack 1520. BSB-Ink G-131. BMC VII, 966. BN-Inc O-15. Goff O-28.
- Ungeprüft: GW M02762. (nach H 11968)
- Heinzer (Reichenau) 129.
Titelbeschreibung:
GW M02762
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000627
Rubr. (bis e1a, dann wieder i1b-i4a u. im Folgenden vereinzelt); rote Lombarden (ebenfalls nicht durchgehend). Vereinzelt auch Lobarden in brauner Tinte. - Hsl. Anmerkungen mehrerer Hände (um 1500; 16. Jh. (???)). Anstreichungen, Maniculae, Notazeichen v.a. in der ersten Hälfte des Drucks. Hs. Notizen zum Werk (lat., um 1500) auf Bl. 348a (ansonsten leer). Hs. Notizen (spätes 16. Jh.???) auf Bl. 1a und auf dem hinteren Spiegel. Federzeichnung eines Wappens (Halbteilung, linke Hälfte in Balken aufgeteilt) auf dem vorderen Spiegel.
- Provenienz: 1. 22 (Reichenauer Signatur des 16. Jh., vorderer Deckel). - 2. Mon[aste]rij Augiæ Diuitis (Reichenauer Besitzeintrag des 18. Jh., Bl. 20a). - 3. L 67 (Reichenauer Signatur, vorderer Spiegel). - 4. HOF-BIBLIOTHEK CARLSRUHE (Stempel, um 1803, Bl. 2a).
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz. Einzelstempel u. Streicheisenlinien. Abeschrägte Kanten. Reste zweier Schließen. Vorderdeckel beschriftet (hs. Signatur d. 16. Jh. u. hs. Autor- u. Titelangabe (18. Jh.???)). Vorderer Schnitt beschriftet. Reste eines Papierrückenschildes. Reichenauer Papiersignatur (L). Fragmente zweier Drucke (eines Druckes???) als Einbandmakulatur verwendet. Handschriftenfragmente (Pergament, lat. u. hebr. Schriften) zur Verstärkung in den Lagenmitten.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen