INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Gregorius <Papa, VIIII.>:
Decretales. Mit der Glosse des Bernardus Parmensis.
[Straßburg: Heinrich Eggestein, 1470-72] oder: [, um 1468-71]. 2o.
- 387 Bll.
GW 11450. HC 7996. BSB-Ink G-331. BMC I, 70. Pol 1726. Goff G-446. ISTC ig00446000.
- GW datiert auf um 1468-71, BSB-Ink. auf c. 1470-72. Ein Exemplar in München BSB weist das Kaufdatum 1475 auf. Kollation wie bei BSB-Ink u. BMC., vgl. Anm. GW.
Titelbeschreibung:
ISTC ig00446000
GW 11450
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000696
Bll. 199-387 fehlen; vorgebunden ein Blatt mit zweispaltiger hs. Kapitelübersicht auf der b-Seite. - Rubr. (vierfarbig); rote, rosafarbene, grüne und blaue Lombarden; mehrfarbige Fleuronné-Initialen auf Bl. 1a. u. m1a; Federzeichnung eine Papstes auf Bl. 1a, kleinere Federzeichnungen zur Verzierung einiger Lombarden über den Band verteilt (bes. Lage m); - Vereinzelt hs. Anm. mehrerer Hände; Maniculae, Anstreichungen; hs. Blattzählung in röm. Zahlen, Kapitelzählung und -angabe am oberen Rand von Rubrikatorhand;.
- Provenienz: 1. Pr[aese]ns liber decretalium ad me Andream Grÿß Canonicum eccl[es]ie Baden[sis] pertinet. quem legaui d[omi???]nabus in Büre??? .1499. cu[m] reliqua parte decretalium in alio volumine oret[???] pro eo (Besitz- u. Schenkungseintrag vorderer Spiegel. Andreas Grysz war Stiftskanoniker in Baden-Baden, vgl. Pia Schindele, Die Abtei Lichtenthal in: FDA 104 (1984), S. 164. Vgl. auch Heinzer/Stamm (Lichtenthal), S. 22, Anm. 6 sowie S. 33.). - 2. Dyß buch gehört gen Lychttendal In d[a]z Closter. (Besitzeintrag vorderer Spiegel). - 3. L. (Lichtenthaler Besitzeintrag, Bl. 1a). - 4. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, Bl. 1a u. 198b).
- Einband: Blindgeprägter Halblederband (Schweinsleder) über Holz. Kaum sichtbare Spuren von Einzelstempeln und Streicheisenlinien. Zwei restaurierte Schließen. Rückenschild. Titelbeschriftung auf vorderem Deckel. Zahlreiche Wurmlöcher, bes. in den hinteren Lagen und dem hinteren Deckel. Fragmente einer lat. liturgischen Handschrift (12. Jh.???) im vorderen und hinteren Spiegel sowie zur Verstärkung in den Lagenmitteln. Fragment einer liturgischen Handschrift (mit Neumen, 12. Jh.???) in beiden Spiegeln.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen