INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Guido <de Monte Rocherii>:
Manipulus curatorum. Daran: Jacobus de Fusignano: De arte praedicandi.
Köln: Johann Koelhoff, d. Ä., 15. Apr. 1487. 2o.
- 84 Bll.
GW 11725. H 8161*, HC 7400. BSB-Ink G-453. BMC I, 227. Goff G-592. ISTC ig00592000.
- Stützsatz Bl. a1.
Titelbeschreibung:
ISTC ig00592000
GW 11725
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000719
Bl. l8 leer. - Gedruckte Lagensignaturen, wobei die Lagen alphabetisch, die Bögen römisch gezählt sind. Unregelmäßigkeiten: Bl. c3a arabische Zählung c 3, so auch Bl. d3a, Bl. e3a, Bl. f3a, Bl. g3a, Bl. h3a, Bl. k3a und Bl. l3a. - Marginalien einer Hand des 16. Jhs. - Bl. h4b Manicula.
- Provenienz: 1. Liber Monasterij omniu[m] Sanctorum|| ad sylua[m] hercinia[m] 1601 und Liber Monasterÿ omniu[m] SS (Besitzeinträge, Bl. a1a und hinterer Spiegel). - 2. B. VI. 7,||169 (Karlsruher Bleistiftsignatur, Anfang 19. Jh., hinterer Spiegel). -
- Einband: Einband des 16. Jhs. Geprägtes Leder über teilweise abgeschrägte Holzdeckel. Vorderdeckel wegen Insektenfraß zur Hälfte durch Pappe ersetzt (Längsfuge fühlbar). Streicheisenlinien, Rollenstempel und auf dem Vorderdeckel geprägte Beschriftung M D P|| 1569. Das Leder ist auf Hinterdeckel mit Pergmanentmakulatur aus einer lat. Hs. des 12.-13. Jhs. hinterklebt (kleines Stück freiliegend). Papierrückenschild, beschriftet MANIPUL[..]|| [..], darunter auf dem Leder postilla Guill[..]. Zwei kurze Hakenschließen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen