INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Herbarius.
[Speyer: Johann und Konrad Hist, 1484]. 4o.
- 172 Bll.
GW 12269. Goff H-63. BSB-Ink H-99. H 8448. ISTC ih00063000 und ih00063500.
- Xylographischer Titel. Holzschnitte.
Titelbeschreibung:
ISTC ih00063000
GW 12269
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000761
Gegen GW ist Bl. a1 bei diesem Ex. vorhanden. - Bl. a1b, Bl. a4b und bl. y8 leer. - Hsl. Lombarden. Marginalien einer Hand um 1500 und einer Hand um 1600 - Holzschnitte koloriert.
- Provenienz: 1. Sigismundus Schwarzert von|| Weißenburg ist der Besitzer dißes|| Buchs Anno Domini 1588 (retrospektiver Besitzeintrag, um 1700, Bl. a1a. - Wohl der Sohn von Melanchthons Brunder Georg, geb. 1578. Vgl. Nikolaus Müller: Georg Schartzerdt, der Bruder Melanchthons und Schultheiß in Bretten, Leipzig 1908, S. 229-231 u. ö.) - 2. Beatus Daetherich Can[onicus] possessor (Besitzeintrag, 16. Jh., Bl. a2a). - 3. Sum Monasterÿ D[ivi] Ettonis ad S[anctum] Lande||linum Ord[inis] S[ancti] Bened[icti] (Besitzeintrag von Ettenheimmünster, 17. Jh., Bl. a1a). - 4. Anno 1700, liber hic ad manus C.¦ Bernardi Muggen devenit argentinæ (Leih- oder Besitzvermerk, Bl. a1a). - 5. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, Bl. a1a). - 6. Landesbibliothek Karlsruhe (Stempel, 1942-1957, Bl. a1b und hinteres Vorsatzblatt verso).
- Einband: Halbband, im 20. Jh. restauriert: Die Holzdeckel wurden erneuert, das alte blindgeprägte Leder wiederverwendet. Darauf Streicheisenlinien und Einzelstempel. Eine kurze Hakenschließe. Textregister von einer Hand des 18. Jhs. im hinteren Vorsatz.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen