INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Hieronymus, Sophronius Eusebius:
Epistolae, mit Beigabe von Theodorus Lelius, Initienregister und Summaria.
Basel: Nikolaus Kessler, 1497. 2o.
- P. 1: 152 Bll.; P. 2: 178 Bl.; P. 3: 202 Bl.
GW 12436. HC 8565. Sack 1839. BSB-Ink H-255. BMC III 772. Pol 1951. Goff H-176 u.Suppl.
- Ausführliche Titelaufnahme mit den einzelnen Briefen bei GW 12436. Bl. 1b Holzschnitt nach Albrecht Dürer. Druckermarke. - Nikolaus Scheid aus Hagenau war 1521 an der Universität Tübingen, 1535 als Magister Artium an der Universität Freiburg eingeschrieben. Er war auch Besitzer der Hs. Gengenbach 3 und Schreiber von Gengenbach 4. Er lebte ca. 1510-1570 (nach Schlechter/Stamm, S. 203-206).
Titelbeschreibung:
GW 12436
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000786
Bl. 1a Titel als Holzschnitt. - Einträge und Anmerkungen von Nikolaus Scheid, mit roter und schwarzer Tinte., u. a. Bl. z8a bis Bl. a1a Abschrift eines undatierten Briefes von Jakob Wimpfeling an Kaiser Maximilian I. (nicht bei Herding/Mertens ediert) - Eingeklebter Zettel mit Exzerpt aus Hieronymus (de qualitate prelatorum) auf dem hinteren Spiegel, von derselben Hand.
- Provenienz: 1. Ex libris M. Nicolaj Scheidij Hagenoij (Bl. 1a) - 2. Monasterij B[eatae] Mariæ V[irginis] in Ettenheimmünster (Bl. 1a) - 3. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, Bl. 1a und Bl. bb4b = letztes Bl.)
- Einband: Blindgeprägter Lederband der Zeit, mit Rollenstempeln verziert. Reste von Beschlägen zu zwei Kurzschließen. Blattweiser aus rotgefärbtem Leder. Der Buchblock ist mit Flügelfälzen an den Buchdeckeln eingehängt, aus Makulatur einer lat. Pergamenthandschrift mit Textualis des 14. Jhs. Ein Falz ist im Vorderspiegel freigelegt. Im Hinterspiegel Zettel mit Hieronymusbrief, von derselben Hand wie die Einträge im Buchblock.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen