INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Horatius Flaccus, Quintus:
Opera. Comm: Porphyrion, Mancinellus, Acron and Landinus, cum quibusdam annotationibus Jacobi Locher.
Straßburg: Johann Grüninger, 12. März 1498. 2o.
- 220 Bll.
GW 13468.ISTC ih00461000. HC 8898. BSB-Ink H-370. BMC I, 112. BN-Inc H-285. Goff H-461.
- Zahlreiche Holzschnitte (teils Zweitverwendung von Holzschnitten aus Narrenschiff). Gedruckte Maniculae. Druckermarke (Bl. LL7b).
Titelbeschreibung:
ISTC ih00461000
GW 13468.ISTC ih00461000
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000801
Bl. 1b, Bl. V6b, Bl. LL8 und Register Bl. 6b leer. - Gedruckte Lagensignaturen, wobei die Lagen alphabetisch, die Bögen römisch gezählt sind. - Lat. und griechische Marginalien einer Hand des 16. Jhs.
- Provenienz: 1. Cunradus Lejus f. Anno|| Christi 1593 (Besitzeintrag, Bl. 1a. Wohl Conrad Lejus, der Dichter, Dechant u. Prediger zu Heilsbrunn war. Er stammte aus Bergbrunn und nannte sich daher Orocrenius. Gest. 1612. Vgl. Personedatensatz in VD 17). - 2. Zettel mit Auszug aus Katalog, dieses Ex. betreffend (um 1963, im vorderen Spiegel. Laut Zugangsbuch wurde der Bd. 1963 beim Auktionshaus Tenner, Heidelberg, für DM 1.500 zzgl. 15% erworben). - 3. BADISCHE LANDESBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, seit Mitte 1957, Bl. 1b und Register Bl. 6b.)
- Einband: Halblederband der Zeit. Blindgeprägtes Leder über Holzdeckeln, darauf Streicheisenlinien und Einzelstempel. Zwei kurze Hakenschließen. auf dem Holz des Vorderdeckelns mit Tinte OPERA|| HORATIJ beschriftet.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen