INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Hugo <de Prato Florido>:
Sermones dominicales super evangelia et epistolas.
[Straßburg: Drucker des Jordanus (=Georg Husner), nicht nach 1482]. 2o.
- Bl. 369.
GW n0215.ISTC ih00509000. HC 9003. BSB-Ink H-416. BMC I, 130. BN-Inc H-308. Pol 2018. Goff H-509.
- Das Ex. Würzburg hat einen auf 1482 datierten Besitzeintrag.
Titelbeschreibung:
ISTC ih00509000
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000810
Bl. bb9 (leer?) abgeschnitten. - Bl. X8 abgeschnitten und Ersatzblatt am Falz befestigt. - Bl. a1 und Bl. bb10b leer. - Bl. s8 Loch, entstanden durch Tintenfleck. - Rubr., teils auch rote Marginalien. - Marginalien einer Hand des 17. Jhs.
- Provenienz: 1. E.F.M.Z.B.V.H (Wappenexlibris des Ernst Friedrich Markgraf zu Baden-Durlach [1560-1604], eingeklebter Kupferstich, Bl. a1b. Vgl. Gerhard Römer (Hrsg.): Buch - Leser - Bibliothek. Festschrift der Badischen Landesbibliothek zum Neubau, Karlsruhe 1992, S. 132, Abb. 5a). - 2. l.90.n.14 (Tintensignatur, 17./18. Jh., vorderer Spiegel). - 3. Badisches Wappen (18. Jh., Buchrücken). - 4. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, Bl. a2a und Bl. bb10b).
- Einband: Rastatter Einband. Pergament über Pappe. Vormals vier Schließbänder, die nun fehlen. Der Rücken wurde um 1763 mit goldgeprägtem und HUGONIS|| DE PRATO|| SERMON[es]:|| SUPER EVANG[elia]: ET|| EPIST[ulae]: TOT[ius]: ANNI beschriftetm Leder überklebt (gleichartiger Einband von Pb 96 abgebildet in Römer a.a.O., S. 128). Auf dem Rücken außerdem Tintensignatur Th III, 14, 115. Grün eingefärbter Schnitt. Bl. Z7 Reste eines Blattweisers aus rotem Pergament.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen