INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Iustinianus <Imperium Byzantinum, Imperator, I.>:
Institutiones. Mit der Glossa ordinaria des Accursius Florentinus.
Basel: Michael Wenssler, "31. Mai 1476" [um 1477]. 2o.
- 106 Bll.
GW 7594. ISTC ij00516000. H 9500. Sack 1147. BSB-Ink C-637. BMC III, 723. Pol 2344. Goff J-516.
- Nachdruck von GW 7591, einschließlich Kolophon. - Rotdruck. Druckermarke.
Titelbeschreibung:
ISTC ij00516000
GW 07594
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000849
Bl. a1a leer. - Zahlreiche Spuren von Insktenfraß. - Hsl. arabische Lagenzählung. Teilweise hsl. rote Bogenzählung nach dem System x, xx, xxx usw. Hsl. römische Blattzählung. - Rubr. - Marginalien von Händen des 16.-17. Jhs. - Zahlreiche Maniculae.
- Provenienz: 1. Cornelius de Lichtenholz[?] prepositus[?] monasterij grandisvallensis (getilgter Besitzeintrag, 17. Jh., vorderes Vorsatzblatt recto). - 2. JE Maillot 323 und JE Maillot|| Canonicus monasterij Grandisvallis (Besitzeinträge von Johannes Erhard Maillot, 18. Jh., vorderes Vorsatzblatt recto und Bl. a2a). - 3. EM (Provenienzvermerk Ettenheimmünster, mit Bleistift, um 1800, vorderer Spiegel). - 4. F. IV. 3. (Bleistiftsignatur, 19. Jh., hinterer Spiegel). - 5. HOF-BIBLIOTHEK Carlsruhe (Stempel, um 1803, Bl. a1a und sowie Bl. d8b im zweiten Druck).
- Einband: Einband der Zeit. Blindgeprägtes Leder über Holzdeckeln, darauf Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempel. Beschläger zu zwei kurzen Hakenschließen, von denen die untere fehlt. Reste eines Rückenschildes, darunter, von einer Hand des 18. Jhs. direkt auf dem Leder: Basilea|| 14[..]. Pergamentfalz in der Mitte von Lage a und in allen Lagenmitten des zweiten Drucks.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen