INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Jacobus <de Teramo>:
Consolatio peccatorum, seu Processus Belial.
[Augsburg]: Johann Schüssler, 2. Juli 1472. 2o.
- 118 Bll.
GW M11041. C 5791. Sack 1968. BSB-Ink I-51. BMC II, 329. BN-Inc J-45. Goff J-64.
- Heinzer (Reichenau) 107.
Titelbeschreibung:
GW M11041
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000873
Bl. m8 leer. - Bl. m9 und Bl. m10 (leer) fehlen. - Hsl. Lagensignaturen, wobei die Lagen alphabetisch, die Bögen arabisch gezählt sind, ist noch deutlich Bl. a1a, Bl. d1a, Bl. d3a, Bl. f1a, Bl. f2a und Bl. l1a zu erkennen. - Hsl. Seitenzählung einer Hand des 16. Jhs. - Marginalien einer Hand des 16. Jhs. - Rubr., nur Bl. a1a, dort auch Initiale U, die von Mischwesen Mensch/Löwe bewohnt und mit Blattwerk verziert ist. - Teilweise Pergamentfälze aus makulierter Urkunde in den Lagenmitten. - Beiligend zwei aus den Spiegeln ausgelöste Fragmente einer dt. Urkunde (Thema: Übertragung eines Hofes; Ort: Konstanz; Datierung: Dezember 1471; beteiligte Person: Graf Alwig zu Sulz, Landegraf im Klettgau und Herr zu Bollingen).
- Provenienz: 1. Notariatszeichen des Konrad Albrecht (Vorsatzbl., laut Notiz vormals im vorderen Spiegel. Zu Konrad Albrecht, 1459-98 Stadtschreiber von Konstanz vgl. Gerhart Burger, Die südwestdt. Stadtschreiber im Mittelalter, Böblingen 1960, S. 292f. und Heinzer, S. 54). - 2. Martinus heß procvrator Const[antia]e und M H (Besitzeintrag und Notarszeichen: Rad auf Dreiberg, vorderes Vorsatzbl. recto. Zu Martin Heß [1470-1531] vgl. Peter Schuler, Notare Südwestdeutschlands, Textbd., Stuttgart 1987, S. 189, Nr. 537, u. Heinzer, S. 53f.) - 3. Mon[aste]rÿ Augiæ Diuitis (Reichenauer Besitzeintrag, 18. Jh., Bl. a1a). - 4. HOF-BIBLIOTHEK CARLSRUHE (Stempel, um 1803, Bl. a1a und Bl. m7b.
- Einband: Halblederband über Holzdeckel, Leder bei Restaurierung 1975 (Notiz im hinteren Spiegel) erneuert. Eine lange Ösenschließe, Lederband erneuert.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen