INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Jacobus <de Voragine>:
Legenda aurea sanctorum, sive Lombardica historia.
Nürnberg: Anton Koberger, 1. Okt. 1482. 2o.
- 184 Bll.
GW M11246. C 6429. BSB-Ink I-83. BMC II, 423. BN-Inc J-82. Goff J-103.
- Heinzer (Reichenau) 109.
Titelbeschreibung:
GW M11246
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000880
Bl. C6b leer. - Bl. a1 an den Rändern durch Papieransetzungen stabilisiert. - Bl. m4 hat ein kleines Brandloch, deshalb Bl. m4b geringer Textverlust. - Marginalien mindestens dreier Hände vom Anfang und Ende des 16. Jhs. und vom 18. Jh. - Bl. k6b Lombarde I, Bl. n4a zweimal Lombarde G als Federzeichnung. - Bl. t2b Rötelspuren.
- Provenienz: 1. [...]|| n. Georgij frater[?] Cellerh[..]|| parochij in Büsing[en] nunc in Möring[en]|| Maria[?]|| emptus i fl 30 kr [1 Gulden 30 Kreuzer] a R[everen]do D[omino] Gregorio We[...]|| tunc sacellano in Blumenfeld (Besitzeintrag und Kaufvermerk, 17./18. Jh., Bl. a1a). - 2. Sum FF [=Fratrum] Tenenbacensium (Besitzeintrag, 18. Jh., Bl. a2a). - 3. B XX3 (Bleistiftsignatur, 19 Jh., Bl. C6b). - 4. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, Bl. a1a).
- Einband: Bibliothekseinband des 19. Jhs., wie typisch für Karlsruhe. Braunes Kiebitzpapier über Pappe. Grünes Rückenschild, mit Tinte Jacobus de Voragine,|| Legendae Sanctorum|| 1482. beschriftet. Teils Pergamentfälze in den Lagenmitten, aus Makulatur einer lat. Hs. des 13./14. Jhs. (mit Anmerkungen). Die Bindfäden wurden nicht fachgerecht erneuert.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen