INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Johannes <de Turrecremata>:
Expositio super toto psalterio.
Straßburg: [Drucker der 1481 "Legenda Aurea"], 23. Apr. 1482. 2o.
- 126 Bll.
GW M48221. H 15703. Sack 3541. BSB-Ink T-553. BMC I, 97. Goff T-527.
Titelbeschreibung:
GW M48221
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000938
Bl. q10 leer. - Rubr. - Marginalien von Nikolaus Scheid(?).
- Provenienz: 1. Ex libris M. Nicolai Scheidij (Besitzeintrag, Bl. a1a. - Nikolaus Scheid aus Hagenau war 1521 an der Universität Tübingen, 1535 als Magister Artium an der Universität Freiburg eingeschrieben. Er war Besitzer der Hs. Gengenbach 3 und Schreiber von Gengenbach 4. Er lebte nach Schlechter/Stamm, S. 203-206, ca. 1510-1570). - 2. Mon[aste]rij B[eatae] Mariæ Virg[inis] in Gengenbach bzw. Mon[aste]rij Gengenb[ach] (Besitzeinträge, 18. Jh., Druck, Bl. 1a, und Ink., Bl. a1a). - 3. B. IV. 5 (Bleistiftsignatur, 19. Jh., hinterer Spiegel). - 4. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, Druck, Bl. 1a).
- Einband: Halbband des 18. Jhs. Leder über Pappe, darauf Streicheisenlinien und Rollenstempel. Außenseite der Pappdeckel mit Pergmantmakulatur aus einem Lektionar des 13. Jhs. überzogen. Schnitt indigoblau eingefärbt.
1. Haimo <von Halberstadt>: PIA BREVIS AC DI-||LVCIDA IN OMNES PSALMOS EX-||PLANATIO SANCTISSIMI PIRI D. HAYMONIS, OLIM|| Episcopi Halberstatten[sis], Freiburg im Breisgau: Johannes Faber, 1533. VD16 H 228. - 2. Hier beschriebene Ink.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen