INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Johannes <de Werdena>:
Sermones "Dormi secure" de tempore.
[Basel: Johann Amerbach, nicht nach 1484]. 2o.
- 134 Bll.
GW M14891. HC 15970. Sack 2143. BSB-Ink I-544. BMC III, 747. BN-Inc J-297. Goff J-453.
- Heinzer (St. Peter) 56.
Titelbeschreibung:
GW M14891
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000952
Bl. a1 und Bl. s6b leer. - Gedruckte Lagensignaturen, wobei die Lagen alphabetisch, die Bögen arabisch gezählt sind. - Marginalien von Händen des 15. und 17. Jhs. - Datierte Notizen zur Verwendung der Predigtvorlagen: Bl. c5b 1629, Bl. f8a 1624, Bl. h6a 1630, Bl. m2a 1624, Bl. n5b 1629, Bl. p2a 1627 und Bl. p4b 1627. - Einliegend Brief von Ernst Voulliéme wohl an Joseph August Beringer, datiert 21. Okt. 1913, mit einer Autopsie des vorliegenden Bandes.
- Provenienz: 1. Jure possidet¦ Georgius¦ Bandlerus[?]¦ Cellensis (Besitzeintrag, 16. Jh., Bl. a2a). - 2. Ex dono nobilis et vidue Beatrix a Schönaw¦ nata de Rüschach Anno domini 1.6.0.3. die vero 15. Octobris. (Schenkungsnotiz, Bl. a2a). - 3. Sum ex libris Melchioris Groppÿ¦ presbyteri und Iam sum ex libris¦Melchioris Groppÿ¦ presbyteri (Besitzeinträge, um 1600, vorderer Spiegel und Bl. a2a). - 4. Loci Capucinorum Lauffenbergæ und Loci Capucinoru[m] Lauffenbergæ 1650 (Besitzeinträge, Bl. a2a. Das Kapuzinerkloster Laufenburg [Baden] wurde um 1650 errichtet und ging nach Plünderung 1796 im Jahre 1805 ein. Den Grundstock für die Bibliothek stiftete Sebastian Sartorius, Hofmeister des Bischofs von Wiener Neustadt. Vgl. Fridolin Jehle: Geschichte der Stadt Laufenburg, I, S. 176f). - 5. Ex libris Joseph August Beringer¦ HT [Monogramm] 1900 (Von Hans Thoma gestaltetes Exlibris [Witte, Bibliographie 3, 138; Thieme-Becker 33; Gutenberg
11.517; Böhm 15], vorderer Spiegel. Zu Beringer [1862-1937] vgl. Meinhold Lurz in: Badische Heimat 83 (2003), S. 497-506). - 6. BLB¦ DIESES BUCH¦ WURDE GESCHENKT¦ von Frau Beringer,¦ Mannheim (Stempel, hsl. ergänzt, wohl nach 1945, Bl. a1b) - 7. Landes-¦ Bibliothek Karlsruhe (Stempel, vor 1957, Bl. a1b sowie Bl. p7b im vierten Druck).
- Einband: Restaurierungsband des 20. Jhs. Leder über Holz, unter Verwendung des alten blindgeprägten Leders auf den Deckeln. Darauf Streicheisenlinien und Einzelstempel. Beschläge zu zwei kurzen Hakenschließen, welche nun fehlen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen