INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Leonardus <de Utino>:
Sermones de sanctis.
Speyer: Peter Drach, 9. Feb. 1478. 2o.
- 350 Bll.
GW M17898. H 16135. Sack 2241. BSB-Ink L-115. BMC II, 489. Pol 2482. Goff L-160.
- Druckermarke Bl. 42.6a.
Titelbeschreibung:
GW M17898
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11001023
Es fehlen: Bl. 1.1, Bl. 7.3, Bl. 7.4, Bl. 19.7, Bl. 19.8, Bl. 20.1, Bl. 32.4, Bl. 32.5 und Bl. 44.6. - Bl. 43.1b leer. - Gedruckte Lagensignaturen in der Kopfzeile, wobei die Lagen arabisch und die Spalten alphabetisch gezählt sind. Auf Bl. 21.7a, Bl. 21.8a und Bl. 22.3a ist die 2 gedreht (kopfstehend) gesetzt. Bl. 41.7a ist die 1 nicht gesetzt. - Bis Lage 11 sind außerdem hsl. rote Lagensignaturen mit alphabetischer Lagen- und arabischer Bogenzählung erkennbar. - Rubr. - Marginalien von Händen des 16. Jhs.
- Provenienz: 1. Monasterium|| Schwartzach (Besitzeintrag, 18. Jh., Bl. 1.2a). - 2. B.X.O.5|| ii (Karlsruher Bleistiftsignatur, Anfang 19. Jh., hinterer Spiegel). - 3. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, Bl. 1.2a und Bl. 44.5b).
- Einband: Einband der Zeit. Blindgeprägtes Leder über Holzdeckeln, darauf Streicheisenlinien und Einzelstempel (auch auf dem Rücken). Beschläge zu zwei kurzen Hakenschließen, die nun abgeschnitten sind. - Rückenschild, im 17. Jh. mit Tinte sermones|| aurei de San||ctis des Leonardi|| de Utino beschriftet. Auf dem Rückenleder von wenig älterer Hand [...] aurei|| [...]. Die Spiegel wurden abgelöst, so daß innen das Holz und die verkeilten Lederbünde freiliegen. Darauf Abklatsch einer zweispaltigen lat. Handschrift liturgischen Inhaltes, karolingische Minuskel einer Hand des 11./12. Jhs. (Verbleib unbekannt; nicht verzeichnet bei Schlechter/Stamm: Die kleinen Provenienzen). Der Buchblock ist mit Makulatur einer Pergamenthandschrift hinterklebt, darauf Notula.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen