INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Margarita decretalium: Annotationes Margaritarum Decretalium. Hrsg. von Sebastian Brant.
Basel: Nikolaus Kessler, [um 1496]. 4o.
- 56 Bll.
GW M20971. H 10756. BSB-Ink A-549. BMC III, 774. BN-Inc M-133. Goff M-264.
- Druckermarke.
- Heinzer (Reichenau) nicht verzeichnet.
Titelbeschreibung:
GW M20971
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11001063
Bl. J8b leer. - Gedruckte Lagensignaturen, wobei die Lagen alphabetisch, die Bögen arabisch gezählt sind.
- Provenienz: 1. Monasterÿ Augiæ Diviti und B. ser. 6. n. 16. (Reichenauer Besitzeintrag und Signatur, 18. Jh., Bl. 1a des 1. Drucks). - 2. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, Bl. 1a des ersten Drucks sowie letztes Bl. verso des 6. Drucks). - 3. GETILGT (roter Stempel, über vorigem Stempel auf letzten Bl. verso des 6. Drucks). - 4. BADISCHE LANDESBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, seit Mitte 1957, letztes Bl. verso des 6. Drucks).
- Einband: Halbband der Zeit. Blindgeprägtes Leder über Holzdeckeln, im 20. Jh. am Rücken erneuert. Auf den älteren Leder Streicheisenlinien (die sich auf den Holzdeckeln fortsetzen) und Einzelstempel. Eine kurze Hakenschließe. Auf dem Rücken altes Signaturschild B|| VI|| 16.
Sammelband, enthält: 1. Paschasius <Radbertus>: Expositio in Lamentationes Hieremiae. Basel: Jacob Pfortzheim, 1502. VD16 B 3792. - 2. Die hier beschriebene Inkunabel. - 3. Alantsee, Ambrosius: Tractatus qui intitulatur Fedus christianum. Augsburg: Johann Rynmann, 1504. - 4. Pérault, Raimond; Capet, Jean: Hanc informationem de genealogia beatissime virginis Christi sponse Barbare. Mainz: 1503. VD16 I 183. - 5. Wimpfeling, Jakob: De vita et miraculis Joannis Gerson : Defensio wymphelingij p[ro] diuo Joanne Gerson. [Straßburg]: [Johann Prüß], [1506]. VD16 W 3408. - 6. Nepos, Cornelius: [Vita M. Catonis] Hic subnotata continentur Vita M. Catonis, enthält außerdem Aurelius Victor, Sextus: Epitome de Caesaribus. Benevenutus <Imolensis>: Liber Augustalis. Straßburg: Johann Prüß, 1505. VD16 N 522; VD16 N 523.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen