INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Nicolaus <de Plove>:
Sermones de tempore et de sanctis, sive Viridarius.
Straßburg: [Drucker des Jordanus (=Georg Husner)], 22. Nov. 1494, 1495. 2o.
- 478 Bll.
GW M26312.ISTC in00091000. HC 3262. Sack 2547. BSB-Ink N-93. Pol 2812. Goff N-91.
Titelbeschreibung:
ISTC in00091000
GW M26312.ISTC in00091000
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11001146
Gegen GW Manuskript ist Lage y ein Quaternio, Lage z ein Ternio. - Bl. o(2)7b und Bl. o(2)8 leer. - Gedruckte Lagensignaturen, wobei die Lagen alphabetisch, die Bögen arabisch gezählt sind. In der Lage Aa(1) setzt die Zählung erst auf Bl. Aa(1)2a und um eins versetzt ein. - Rubr. - Schöne zweifarbig blau und rot mit Blattwerk im Feld und mit Fleuronné verzierte Initialen C und U auf Bl. a(1)1a bzw. Bl. a(2)1a. - Vereinzelt Marginalien einer Hand des 17. Jhs. (wohl Jacobus Corgenus), von derselben Hand auch eine Manicula auf Bl. Bb(2)4b. - Im vorderen fliegenden Blatt ist ein Ausschnitt, den Autoren betreffend, aus einem gedruckten Verzeichnis des 18. Jhs.eingeklebt. Beiliegend Fragment eines drehbaren Lesezeichens: rundes Pergamentstück, im Uhrzeigesinn
i ii iiii iii beschriftet.
- Provenienz: 1. Codex monasterij s[an]c[t]i mathie ap[osto]li extra muros treueren[si] (Besitzeintrag des Klosters St. Matthias bei Trier, 15. Jh., Bl. Aa(1)1a). - 2. iheſuſ maria|| Jacobus Cochernius|| est libri huius|| cuſtoditor (Bibliothekarsvermerk, um 1500, Bl. Dd2a). - 3. Zwei Ausschnitte aus schweizerischen Katalogen, diesen Bd. betreffend (3. Viertel des 20. Jhs., im vorderen fliegenden Blatt rechto und im hinteren Speigel eingeklebt. Der Bd. wurde 1979 beim Stuttgarter Antiquariat Kocher-Benzing für DM 6.080 erworben.)
- Einband: Einband der Zeit. Blindgeprägtes Leder über Holzdeckeln, am Rücken vollständig, an den Kanten teilweise erneuert. Darauf Streicheisenlinien und Einzelstempel. Nur auf dem Hinterdeckel fünf Buckel. Beschläge zu zwei kurzen Hakenschließen, davon diejenigen auf dem Vorderdeckel und Haken selbst erneuert. Blattweiser aus Pergament an Bl. a(1)1, ungezähltem Bl. 1 und Bl. a(2)1.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen