INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Petrus <Comestor>:
Historia scolastica.
Straßburg: [Georg Husner], 15. Juli 1500. 2o.
- 208 Bll.
GW M32180. H 5538. BSB-Ink P-307. BMC I 163. BN P 228. Goff P-466.
Titelbeschreibung:
GW M32180
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11001232
Bl. a1b, Bl. A8b, Bl. B1a und Bl. K8 leer. - Gedruckte Lagensignaturen, wobei die Lagen alphabetisch, die Bögen arabisch gezählt sind. Bl. i2a ist die 2 gedreht (kopfstehend) gesetzt. - Durchgehend gelbe Rubr. - An der kopfseitigen Kapitale ist ein grünes Seidenband als Lesezeichen befestigt (liegt z. Zt. zwischen Bl. s4 und s5). - Im Vorsatz zweimal der Kaufpreis 3 fl und von anderer Hand einmal 3 fl 10. - Bl. a1b hsl. Notizen des 20. Jhs. (Fernand Heitz?) zu diesem Bd.
- Provenienz: 1. ex libris philippi portæj (Besitzeintrag, um 1600, Bl. a1a). - 2. Ex conuentu fratrum Calensio monasterii (gestrichener Besitzeintrag [Brüder vom gemeinsmaen Leben in Calais?], 17. Jh., Bl. a1a). - 3. Coll[egio?] Clarom. Paris[iis] Soc[ietatis] Jesu (Besitzeintrag, 17. Jh., Bl. a1a). - 4. Gedrucktes Exlibris mit Kopf eines Jünglings und Beischrift ex libris|| fernand heitz (Anfang 20. Jh., im vorderen Spiegel eingeklebt. Die Büchersammlung des elsässischen Juristen und Historikers Fernand Joseph Heitz [1891-1963], darunter 42 Inkunabeln, wurde nach dessen Tod verkauft. Sie ist verzeichnet in: Catalogue de la bibliothèque de feu Me Fernand J. Heitz, ancien bâtonnier du barreau de Colmar, Strasbourg 1965. Zu Heitz vgl. Dictionnaire de Biographie Franc̨aise, XVII, Sp. 849f.) - 5. Ausschnitt aus einem engl. Katalog, diesen Bd. betreffend (zwischen 1963-1985, im hinteren Speigel eingeklebt. Laut Zugangsbuch wurde der Bd. 1985 für DM 2.275 erworben).
- Einband: Bibliothekseinband des 18./19. Jhs. Leder über Pappe, am Rücken mit Goldprägungen verziert und Beschriftung COMESTOR|| HIST-SCHO. Spiegel und Vorsatz aus marmoriertem Buntpapier.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen