INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Psalterium Cisterciense.
[Speyer: Peter Drach], 1486. 16o.
- 192 Bll.
GW M36291. C 4938. BN-Inc P-670. Goff P-1063.
- Rotdruck.
- Heinzer/Stamm (Lichtenthal) 122
Titelbeschreibung:
GW M36291
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11001333
Bl. a1b, [et]7b und [et]8 leer. - Gedruckte alphabetische Lagenzählung, für Lage a aber nicht gesetzt. - Rubr. - Geringe Marginalien einer Hand des 17./18. Jhs. - In Band eingelegt kleine Zettel mit Notizen zu Konventualinnen des Klosters Lichtenthal: 1. de Nuwenstat Elsabeth reformatrice 5 nov. 1491; 2. Kimblerin Salome conv. jubit 29. Jul. 1635; 3. Göllin Julian Cathar Miarihs[?]; 4. Rüppin Magdal. mon. de heching[en] 30 sept 1779; 5. gran carolin mon. von Steinbach 10 Aug. 1816. Ferner Zettel von anderer Hand: 1827. Der Buchstabe|| im Martyrologium|| daß klein c.
- Provenienz: 1. F. Mone (Exlibris-Schildchen von Fridegar Mone, 19. Jh., vord. Spiegel). - 2. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, Bl. a1a und Hs., Bl. 16v)
- Einband: Lichtenthaler Einband des 16. Jhs. Gruppe III nach Heinzer/Stamm (Lichtenthal), S. 45f. Blindgeprägtes Leder über Holzdeckeln, darauf Streieisenlinien, Einzel- und Rollenstempel. Eine kurze Hakenschließe. Rückenschild mit Mones Nummer 269. Schnitt vormals indigoblau gefärbt, jetzt verblaßt.
1. hier beschriebene Ink. - 2. Hs.: Rituale Cisterciense.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen