INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Schedel, Hartmann:
Chronica, deutsch (Das Buch der Croniken und Geschichten). Übers.: Georg Alt.
Nürnberg: Anton Koberger für Sebald Schreyer und Sebastian Kammermaister, 23 Dez. 1493. 2o.
- 297 Bll.
H 14510. Sack 3184. BSB-Ink S-197. BMC II, 437. Pol 3471. Goff S-309.
- Ungeprüft: GW M40796. (nach H 14510)
- Holzschnitte.
Titelbeschreibung:
GW M40796
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11001426
Sehr vereinzelte hs. Anm. mehrerer Hände u. Jahrhunderte (z.B. die Bll. mit gedruckter Blattzählung CXXXVIII, CLVI (zur Ansicht von Erfurt: E. Ph. F drinnen gewesen P.P. auch drinnen gewest (zwei verschiedene Hände des 17. / 18. Jh. (???), CLX (zur Ansicht von Würzburg: Kommentar zu einer Szene mit Zielübung beim Schießen: der hats schwarz gebren[n]t; zu eingezeichnetem Viereck: des L(B???)eyerles Häußlein, Hand d. 18. Jh. (???)), CLXXX (zur Ansicht von Magdeburg: Du rechtte christen statt gott hat dich vor dem indecum (???) bewart, Hand d. 16. Jh. (???)). Anstreichungen u. Kritzeleien / Federzeichnungen, z.B. Bl. CLIIb (Flagge auf Turm im Holzschnitt von Salzburg), .
- Provenienz: 1. Karlsruher Wappenstempel, dunkle Version, um 1780 (Bl. 1a). - 2. HOF-BIBLIOTHEK CARLSRUHE (??? Stempel, um 1803, sehr schwach, Bl. 1a). - 3. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE, nach 1806, Bl. 1a).
- Einband: Pergamenteinband über Pappe, eingeprägtes Rückenschild. Rotgefärbter Schnitt. Spuren von Blattweisern, die beim Neubinden u. Beschneiden entfernt wurden (???). Hs. Rückensignatur Hist. un. I. 1,2xb. Spuren eines Signaturschildchens auf dem Rücken. In erster und letzter Lage: einzelne Blätter bei Restaurierung mit Papier verstärkt, insbes. Titelblatt (Register) u. letztes Blatt (Kolophon). Ausgelöst aus dem Band: Ein Einblattholzschnitt von Michael Ostendorfer (Die Madonna mit dem Kinde, um 1530) und drei Einblattholzschnitte von Wolf Traut (Maria als Fürbitterin in dreifachem Rosenkranz; Madonna Immaculata als Erretterin aus dem Fegefeuer; Madonna im Rosenkranz; alle drei um 1510).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen