INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Schedel, Hartmann:
Liber chronicarum.
Nürnberg: Anton Koberger für Sebald Schreyer u. Sebastian Kammermaister, 12. Juli 1493. 2o.
- 326 Bll.
GW M40784. HC 14508. Sack 3181, 3182. BSB-Ink S-195. BMC II, 437. BN-Inc S-161. Pol 3469. Goff S-307. ISTC is00307000.
- Holzschnitte von Michael Wohlgemut, Wilhelm Pleydenwurff und Albrecht Dürer (zu Varianten vgl. W.B. Todd, The Book Collector, 1964, S. 497-498). Bll. 279-281 enthalten ausschließlich die gedruckten Titelangaben sowie die gedruckte Blattzählung (CCLVIII-CCLVXI).
Titelbeschreibung:
ISTC is00307000
GW M40784
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11001430
Kollation nach GW: Lage (a)6 (Tabula) fehlt; Bl. i3 (=47, mit gedr. Blattz. XXVII), O2 (= 182, mit gedr. Blattz. CLXII), oo1 (= 317, mit gedr. Blattz. CCXCVII) u. oo2 (= 318, mit gedr. Blattz. CCXVIII) (Text u. Holzschnitte) fehlen; Bl. S2 (mit gedr. Blattz. CLXXXIIII), T4 (mit gedr. Blattz. CXCII), ee1 (mit gedr. Blattz. CCXLIII), ee2 (mit gedr. Blattz. CCXLIIII) u. ff4 (mit gedr. Blattz. CCLII) (Text u. Holzschnitte) unvollständig: teilweise säuberlich herausgetrennt; Bll. 321-326 (letzte Lage) vor nach Bl. 286 (mit gedr. Blattz. CCLXVI) gebunden. - Wenige Skizzen und Ergänzungen der Holzschnitte in schwarzer Tinte von verschiedenen Händen.
- Provenienz: GYMNASIALBIBLIOTHEK LAHR (Stempel Bl. b 1a). 1954 als Geschenk an die BLB.
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz. Rollenstempel und Streicheisenlinien. Reste zweier Schließen. Fünf Buckel auf dem vorderen, vier von ehemals fünf Buckeln auf dem hinteren Deckel. Abklatsch einer lat. Hs. im vord. Spiegel. Fragm. als Falzverstärkung um Lage m. Wurmlöcher. Restauriert.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen