INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Seuse, Heinrich:
Das Buch, das der Seuse heißt.
Augsburg: Anton Sorg, 19. Apr. 1482. 2o.
- 108 Bll. und 146 Bll. = 254 Bll.
GW M44616. C 5688. BMC II, 349. BN-Inc S-509. BSB-Ink S-367. Goff S-871. Schr 5325. Schramm IV, 24, 51.
- Holzschnitte; Stützsatz i1 u. 8.
Titelbeschreibung:
GW M44616
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11001447
Bl. 1 (leer) fehlt. - Bl. 254b leer. - In Buch 1 Bll. a2 [2], f8 [59], l8 [108], in Buch 2-4 Bll. n2 u. 9 [12 u. 19 = 120 u. 127], s6 [67 = 175], C3-8 [141-146 = 249-254] durch Faksimile ersetzt. - Kol. Holzschnitte und Holzschnittinitialen. - Zu diesem Ex. vgl. Franz Anselm Schmitt: Kostbare Einbände, seltene Drucke. Aus der Schatzkammer der Badischen Landesbibliothek, Karlsruhe 1974, S. 14f.
- Provenienz: 1. Diiſ bouch hat vns vnſſer wirdige mouter vnd ſchweſtren zou memmingen geben das man alhie got auch für ſÿ hüt, wir hands mit vns herbracht (Schenkungsvermerk, 16. Jh., vorderer Spiegel. Wohl aus dem Franziskanerinnenkonvent Memmingen stammend und von dort über Kaufbeuren oder Eldern bei Ottobeuren um 1591 nach Hochaltingen bei Nördlingen gekommen, vgl. gleichartigen Eintrag in Hs. Augsburg, Universitätsbibliothek, Cod. III.1.4o 30). - 2. Ausschnitt aus einem Katalog, diesen Bd. betreffend (im vorderen Spiegel eingeklebt. Laut Zugangsbuch wurde der Bd. 1967 beim Auktionshaus Venator für DM 5.000 zzgl. 15% erworben). - 3. BADISCHE LANDESBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, seit Mitte 1957, Vorsatzblatt verso und Bl. 254a).
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz. Einzelstempel und Streicheisenlinien. Zwei Schließen, Rücken und Buchblock restauriert.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen