INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Thomas <de Aquino>:
Catena aurea super quattuor evangelistas.
[Esslingen: Konrad Fyner, 1475?]. 2o.
- 417 Bll.
GW M46090. HC 1329. Sack 3394. BSB-Ink T-199. BMC II, 515. Goff T-228. ISTC it00228000.
- Gedruckte Initialen und Lombarden. Zu Drucker und Datierung vgl. K. Ohly: Eggestein, Fyner, Knoblochzer. In: Gutenberg-Jahrbuch 1962, S. 122-135, bes. 126 (Druck D.I.b).
- Heinzer (Reichenau) 160.
Titelbeschreibung:
ISTC it00228000
GW M46090
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11001501
Textvariante: Bl. a1aα, Zeile 5 fratrē omas gesetzt, t hsl. nachgetragen (so auch in BSB-Ink in bei 4 von 5 Ex.). - Die Lage C bestand aus ursprünglich 12 Bll.! Bl. C5 und Bl. C9 wurden vor dem Binden herausgeschnitten, denn Bl. C6 ist mit 5 numeriert. - Bl. q6b und Bl. x9b leer. - Die Lagen wurden vom Rubrikator arabisch durchnumeriert (in der Mitte am Vorderschnitt), zugleich sind Reste einer internen arabischen Bogenzählung sichtbar. (meist unten rechts auf der Rectoseite). - Pergamentfälze in den Lagenmitten, teils aus Makulatur des 15. Jhs. - Rubr. - Vereinzelt Marginalien von Hand des 15. Jhs.
- Provenienz: 1. Monasterÿ|| Augiæ|| Diuitis (Reichenauer Besitzeintrag, 18. Jh., Bl. a1a). - 2. B. Ser. i. N. i. (Reichenauer Signatur, 18. Jh., vorderes Vorsatzblatt recto). - 3. M ij (Reichenauer Signaturschild, 18. Jh., jetzt - wieder? - im Vorderspiegel). - 4. B. V. 1. (Karlsruher Bleistiftsignatur, Anfang 19. Jh.,vorderes Vorsatzblatt recto und Bl. a1a). - 5. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, Bl. a1a und Bl. U8b).
- Einband: Restaurierungseinband von 1976, Leder über Holz, unter teilweiser Wiederverwendung des originalen Leders, darauf Streicheisenlinien und Einzelstempel. Zwei erneuerte Hakenschließen. Schnitt dunkel gesprenkelt.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen